Pressestimme zu Abschiebung in der Corona-Krise

Pressestimme zu Abschiebung in der Corona-Krise

ID: 1806810
(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt mit Blick auf die Corona-Krise über Abschiebungen:

Der Plan des Bundesinnenministeriums, eine 25-jährige Togoerin aus der Abschiebehaft zurückzufliegen nach Lomé, ist an Zynismus und Verantwortungslosigkeit nicht zu überbieten.

Während längst alle Rückführungen innerhalb der EU ausgesetzt sind, soll eine Frau in ein Land geschickt werden, das gegen die unkontrollierte Ausbreitung des Virus kaum besser gerüstet ist als Afghanistan.

Es gibt keine Rechtfertigung dafür, mit Riesenaufwand ein paar Abschiebungen in Drittstaaten durchzudrücken, wenn Deutschland und seine EU-Partner zugleich Tausende Flüchtlinge auf den griechischen Inseln alleinlassen, weil Hilfe für sie in der Pandemie angeblich unsere Systeme überfordert.

Bund und Länder müssen jetzt einen allgemeinen coronabedingten Abschiebestopp beschließen. Das wäre das absolute Minimum an Humanität.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/10349/4564266
OTS: Frankfurter Rundschau

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Terminvorschau vom 6. bis 16. April 2020 Mitteldeutsche Zeitung zu USA und Corona
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2020 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806810
Anzahl Zeichen: 1288

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 782 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pressestimme zu Abschiebung in der Corona-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handyverbote sind billige Symbolpolitik ...

Es ist eine politische Entscheidung gewesen, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend auf all die Gefahren im Netz vorzubereiten. Bis heute werden Medienkompetenz und politische Bildung im Unterricht nur marginal behandelt. (...) Die allgemeine poli ...

Nicht vor Trump einknicken ...

Die EU-Kommission hat in letzter Minute den Schlag gegen Googles Monopol bei Online-Werbung gestoppt - aus Angst vor Donald Trump. Brüssel zeigt damit eine alarmierende Schwäche. Die Kommission knickt vor einem US-Präsidenten ein, der auf Erpressu ...

Mehr Schein als Sein ...

Ihren hehren Zielen wie einer sicherheitspolitischen Zusammenarbeit sind sie beim Treffen in China jedenfalls nicht näher gekommen. Der Drache China tanzt zwar auf dem Gipfel medienwirksam mit dem Elefanten Indien. Doch damit sind weder die Grenzkon ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z