Homeoffice auf Zeit - So können Sie die Kosten steuerlich absetzen (AUDIO)
ID: 1807244
Sprecher: Ist das Arbeitszimmer der Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit, also zum Beispiel bei Journalisten, kann man die Kosten dafür zu hundert Prozent als Werbungskosten absetzen.
O-Ton 1 (Christina Georgiadis, 14 Sek.): "Wer sein Arbeitszimmer nur für bestimmte berufliche Aufgaben nutzt, weil er beim Arbeitgeber dafür keinen Arbeitsplatz hat, der kann maximal 1.250 Euro im Jahr absetzen. Das gilt zum Beispiel für Lehrer oder auch für Außendienstmitarbeiter."
Sprecher: Erklärt Christina Georgiadis vom Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., kurz VLH. Essentiell, um überhaupt Kosten absetzen zu können, ist, dass das Arbeitszimmer ein separater Raum ist. Ein Durchgangszimmer, der Küchentisch oder die Ecke im Wohnzimmer erkennt das Finanzamt nicht an.
O-Ton 2 (Christina Georgiadis, 35 Sek.): "Das heißt also, wer wegen der aktuellen CoronaKrise über mehrere Wochen im Homeoffice in seiner Arbeitsecke im Wohnzimmer sitzt, der geht nach geltendem Steuerrecht leider leer aus. Wir als VLH sagen, dass angesichts der CoronaKrise auch die Kosten für die Arbeitsecke anerkannt werden sollten. Ganz konkret heißt das, die Bundesregierung und das Finanzministerium sollten für die Steuererklärung 2020 wirklich die tatsächlichen Kosten für eine Arbeitsecke anerkennen und eben auch anteilig die Kosten für Strom, für Telefon, die Miete, aber auch für den privat finanzierten Bürostuhl, den Computer, den Drucker."
Sprecher: Alle Betroffenen sollten sich schriftlich vom Arbeitgeber bescheinigen lassen, in welchem Zeitraum sie von zu Hause aus arbeiten mussten. Man sollte auch einen genauen Plan von seiner Arbeitszeit im Homeoffice machen sowie Rechnungen für Druckerpapier, Schreibmaterial, Strom- oder Telefonkosten aufbewahren. Informieren kann man sich hierzu auf der Internetseite der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e.V.
O-Ton 3 (Christina Georgiadis, 12 Sek.): "Unsere bundesweit rund 3.000 Beratungsstellen stehen übrigens allen Arbeitnehmern und Rentnern auch jetzt während der Corona-Krise zur Verfügung. Unsere Mitglieder erhalten rund 1300 Euro in Erstattungsfällen vom Staat zurück."
Abmoderationsvorschlag: Laut aktuellem Steuerrecht kann man die Kosten fürs Homeoffice nur absetzen, wenn man ein separates Arbeitszimmer hat. Arbeitnehmer, die aktuell in einem improvisierten Homeoffice sitzen - zum Beispiel in einer Arbeitsecke - würden leer ausgehen. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe fordert aber, in der aktuellen Situation diese Regelung zu lockern. Mehr Infos finden Sie unter vlh.de.
Pressekontakt:
Christina Georgiadis
Mail:christina.georgiadis@vlh.de
Tel.:06321/49010
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/69585/4565741
OTS: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Original-Content von: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2020 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807244
Anzahl Zeichen: 3719
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Neustadt a. d. W.
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Homeoffice auf Zeit - So können Sie die Kosten steuerlich absetzen (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).