Vielen Menschen graut es vor der Steuererklärung - kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Lohnsteuerhilfevereinen kontinuierlich steigt. Schließl ...
Schulanfang nach den Sommerferien: Für Eltern ist das meist mit Kosten verbunden. Und wie so vieles sind auch die Preise für Schulbücher oder ander ...
Wer lange gearbeitet hat oder andere von der gesetzlichen Rentenversicherung zu berücksichtigende Zeiten hatte, erhält unter bestimmten Voraussetzun ...
Zuviel um die Ohren, keine Zeit oder schlicht und einfach vergessen: Wer zur Abgabe einer Steuererklärung für 2024 verpflichtet ist und die Abgabefr ...
Bieten Arbeitgebende ihren Beschäftigten die Möglichkeit, ein privates Elektroauto oder Hybridfahrzeug im Betrieb kostenfrei oder verbilligt aufzula ...
Rund 129.300 Ehen sind 2024 in Deutschland geschieden worden. Das hat jüngst das Statistische Bundesamt mitgeteilt und zudem auf rund 111.000 minderj ...
Seit 2021 zahlen, abgesehen von Körperschaften und Kapitalanlegern, nur noch Besserverdienende den Solidaritätszuschlag. Daran wird sich vorerst auc ...
Die Diskussion ist nicht neu: Kritiker bezeichnen die Entfernungspauschale als umweltschädlich und kontraproduktiv für die Verkehrswende. Weil sie d ...
Wer beispielsweise den Steuerbescheid vom Finanzamt erhält und darin Fehler vermutet, kann Einspruch einlegen. Aber Achtung: Das muss innerhalb einer ...
Motivation zur Mehrarbeit: Nach dem Willen der neuen Bundesregierung sollen Überstundenzuschläge künftig steuerfrei sein. Die Betonung liegt auf &q ...
Am 1. Juli 2025 steigen die Renten um 3,74 Prozent. Möglicherweise müssen dadurch mehr Rentnerinnen und Rentner künftig eine Steuererklärung abgeb ...
Wer sein bestehendes Wohngebäude energetisch saniert, kann Steuern sparen. Und zwar bis zu 40.000 Euro. Das Finanzamt will dann aber unter anderem ei ...
Der Stichtag rückt näher: Wer zur Abgabe einer Steuererklärung für 2024 verpflichtet ist und dabei auf die Hilfe von Steuerprofis verzichtet, muss ...
Wer mit Kryptowährungen Gewinne macht, muss diese unter Umständen versteuern. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat jüngst ein neues Schreiben verà ...
Wer aus beruflichen Gründen umzieht, kann die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Doch gilt das auch, wenn der Umzug nur ...
Wer Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt zu spät bezahlt, muss mit einem Säumniszuschlag rechnen. In der Vergangenheit hatte der Bundesfinanzh ...
Eine Behinderung bringt im Alltag häufig höhere Kosten mit sich. Um Betroffene zumindest steuerlich zu entlasten, gibt es den Behinderten-Pauschbetr ...
Wer wegen einer Krankheit Mitglied in einem Fitnessstudio werden muss, kann den Mitgliedsbeitrag eventuell von der Steuer absetzen. Doch die Hürden d ...
Osterferien wie jetzt gerade oder auch Sommerferien: Millionen Deutsche verbringen ihren Urlaub in Ferienhäusern oder Ferienwohnungen. Hunderttausend ...
Boris Becker, Uli Hoeneß, Alfons Schuhbeck: Drei prominente Steuerhinterzieher, die wegen schwerer Steuerstraftaten im Gefängnis gelandet sind. Die ...
Der Frühling ist da, die Sonne scheint länger: Gute Zeiten für Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaik-Anlagen. Auch deshalb, weil für eine kl ...
Fast jeder kennt den Minijob: Dabei darf man in diesem Jahr durchschnittlich 556 Euro im Monat verdienen, ohne Steuern und Sozialabgaben zahlen zu mü ...
Am 20. März ist kalendarischer Frühlingsanfang: Eine gute Zeit, um den Garten auf Vordermann zu bringen. Oder an den Frühjahrsputz zu denken. Wer s ...
Ein Ehepaar nutzt einen Waschservice und will die Kosten dafür als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer absetzen. Doch sowohl das Finanzamt al ...
Das 2024 eingeführte E-Rezept gehört längst zum Alltag. Aber wie setzt man damit Krankheitskosten von der Steuer ab? Und was akzeptiert das Finanza ...
Wer anderen Personen Unterhalt bezahlen muss, kann die Ausgaben unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Dafür gelten jedoch strenge ...
Mit mehr als einer Million Mitgliedern und bundesweit rund 3.000 Beratungsstellen ist die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) Deutschlands größte ...
Wenn Eltern sich trennen, müssen sie klären, bei wem das Kind leben soll. Beim klassischen Residenzmodell lebt es überwiegend oder vollständig im ...
Rentnerinnen und Rentner müssen in diesem Jahr voraussichtlich 4,1 Milliarden Euro mehr Steuern zahlen als 2024. Das geht aus einer Antwort des Bunde ...
Auf durchschnittlich 2,5 Prozent sind die Krankenkassen-Zusatzbeiträge mit Beginn des Jahres angestiegen. Immerhin haben zahlreiche Krankenkassen Bon ...
Man bekommt eine Gehaltserhöhung und kann sich trotzdem nicht mehr leisten als davor: Das ist, vereinfacht ausgedrückt, der Effekt der kalten Progre ...
Sogenannte Co-Working-Spaces erfreuen sich wachsender Beliebtheit - und zwar nicht nur bei Freiberuflern, sondern durchaus auch bei Angestellten. Für ...
Ob Kita, Hort, Babysitter oder Tagesmutter: Kosten für die Betreuung der eigenen Kinder können teilweise und unter bestimmten Voraussetzungen von de ...
Menschen in einem Minijob dürfen 2025 durchschnittlich 556 Euro im Monat verdienen. Das sind 18 Euro mehr als im Vorjahr. Und in Ausnahmefällen darf ...
Eine Steuererklärung kann sich lohnen - auch noch nachträglich. Wer nicht zur Abgabe verpflichtet ist, kann dies freiwillig tun: Das ist bis zu vier ...
Letzte Chance: Wer von seinem Chef oder seiner Chefin noch keine Inflationsausgleichsprämie oder weniger als die möglichen 3.000 Euro erhalten hat, ...
Mehr Geld im Dezember: Weil der Bundesrat Ende November einer rückwirkenden Erhöhung des Grundfreibetrags zugestimmt hat, können Arbeitnehmerinnen ...
Monatlich mehr Geld auf dem Konto, statt jährlich auf eine Steuerrückerstattung zu warten: Das ist möglich, und zwar mit einem Lohnsteuerabzugsmerk ...
Wer sein Haus energetisch sanieren lässt, beispielsweise durch den Einbau einer modernen Heizung, kann von Steuerermäßigungen profitieren. Allerdin ...
Arbeitenden Bürgerinnen und Bürgern steht unter Berücksichtigung des steuerlichen Grundfreibetrags unter Umständen weniger Geld zur Verfügung als ...
Wer einen vollelektrischen Firmenwagen fährt, muss weniger Steuern für die private Nutzung zahlen als mit einem Verbrenner. Nun hat die Bundesregier ...
Nicht selten erhalten Arbeitnehmende bei einer Kündigung eine Abfindung. Diese gilt als steuerpflichtiger Arbeitslohn und muss somit versteuert werde ...
Ob nun 49 Euro oder ab dem kommenden Jahr 58 Euro: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können das Deutschland-Ticket als Jobticket unter bestimmten Vo ...
Ein Arbeitnehmer klagt erfolglos gegen seinen Steuerbescheid. Das Finanzamt verlangt für die Zeit zwischen Klage und Urteil 0,5 Prozent Aussetzungszi ...
Länger arbeiten als im Vertrag vereinbart: Millionen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland leisten regelmäßig Überstunden. Nach a ...
Wer wegen einer Krankheit eine spezielle Ernährung benötigt, muss dafür teils tief in die Tasche greifen. Und Ausgaben für eine Diätverpflegung l ...
An Unis und Hochschulen startet bald das Wintersemester 2024/2025 oder hat bereits begonnen. Viele Studierende sind auf BAföG angewiesen - und erhalt ...
Zuviel um die Ohren, keine Zeit oder schlicht und einfach vergessen: Wer zur Abgabe einer Steuererklärung für 2023 verpflichtet ist und die Abgabefr ...
Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ein E-Bike oder auch ein anderes Fahrrad per Gehaltsumwandlung zu leasen. Aber Ac ...
Laut einer etwas älteren Studie von Soziologen in den USA trennen sich im August und im März die meisten Paare. Für Deutschland ist keine solche St ...
Ein Steuerpflichtiger fordert vom für ihn zuständigen Finanzamt Kopien von Akten, die ihn betreffen. Er beruft sich dabei auf sein Auskunftsrecht la ...
1. Fahrtkosten: Steuerersparnis dank der Entfernungspauschale
Fahrtkosten gehören zu den Werbungskosten. Und die Werbungskostenpauschale, die bei Ab ...
Der Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung 2023 rückt näher: Spätestens am 2. September 2024 muss sie beim Finanzamt sein. Zumindest wenn ma ...
Der Name ist sperrig, das Ziel aber auf einen einfachen Nenner zu bringen: Mit dem Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz (FKAustG) soll Steuerhinte ...
Im Sommer erzielen Photovoltaik-Anlagen in der Regel die beste Ausbeute beziehungsweise den größten Ertrag. Da kann sich schon ein sogenanntes Balko ...
Das Kind ist 18 und beginnt nach den Sommerferien ein Studium, eine Ausbildung, ein freiwilliges soziales Jahr oder absolviert einen Bundesfreiwillige ...
Im Sommer an den nächsten Winter denken: In immer mehr Wohnhäusern wird mit Wärmepumpen geheizt. Wer auf diese Technik setzt, kann staatliche Zusch ...
Einen Firmenwagen muss man als geldwerten Vorteil versteuern - ein Firmenfahrrad hingegen nicht. Zumindest nicht immer. Worauf es beim klassischen Dra ...
Am 1. Juli 2024 steigen die Renten um 4,57 Prozent. Möglicherweise müssen dadurch einige Rentnerinnen und Rentner künftig eine Steuererklärung abg ...
Deutschland wird Fußball-Europameister: Wer darauf eine Sportwette abschließt, kann sich im Erfolgsfall über ein hübsches Sümmchen freuen. Ein no ...
Wegen der Erkrankung ihres Partners lässt eine Frau eine Präimplantationsdiagnostik (PID) und nachfolgend eine künstliche Befruchtung durchführen. ...
Wer sein elektronisches Fahrtenbuch für einen Firmenwagen nur alle paar Wochen pflegt, riskiert eine höhere Besteuerung. Das zeigt ein kürzlich ver ...
Seit 1. April 2024 gilt: Sehr gut verdienende Ehepaare und Alleinerziehende erhalten kein Elterngeld mehr. Denn die Einkommensgrenze, ab der kein Ansp ...
Eine Zweitwohnung anmieten und eine doppelte Haushaltsführung steuerlich geltend machen, obwohl die Entfernung zwischen Arbeitsstätte und Hauptwohnu ...
Seit Oktober 2022 können Arbeitnehmende eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro erhalten. Und die Mehrheit der Tarifbeschà ...
Menschen in einem Minijob dürfen 2024 durchschnittlich 538 Euro im Monat verdienen. Das sind 18 Euro mehr als im Vorjahr. Und in Ausnahmefällen darf ...
Eine Frau macht eine Aufstiegsfortbildung und erhält dafür ein Darlehen der KfW. Diese erlässt ihr nach bestandener Abschlussprüfung einen Teil de ...
Nahezu regelmäßig wird über eine Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 diskutiert. Davon betroffen wären Millionen Ehepaare. Aber wer profitiert e ...
Die Bundesregierung fördert den Einbau von Kamin- oder Kachelöfen steuerlich: Ob Neubau oder Altbau, Eigentümer oder Mieter - ein Teil der Kosten ...
Schicke Ledersitze, blitzende Alufelgen oder ein bassstarkes Soundsystem: Wer für seinen Dienstwagen eine Sonderausstattung möchte und diese selbs ...
Seit 1. Oktober 2022 dürfen Menschen im Minijob mehr verdienen, nämlich bis zu 520 Euro im Monat. Wie häufig und aus welchen Gründen die Grenze ...
Anmoderationsvorschlag: 3.000 Euro steuerfrei! Mit der sogenannten Inflationsausgleichsprämie gibt der Staat Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern die ...
Höheres BAföG, mehr Empfänger: Viele Studierende erhalten ab diesem Wintersemester mehr Unterstützung vom Staat. Wer BAföG bezieht, muss das Ge ...
Am 1. Juli 2022 werden die Renten so stark erhöht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Viele Rentnerinnen und Rentner fragen sich, ob sie dadurch zur A ...
Ab diesem Jahr gilt der höhere Arbeitnehmer-Pauschbetrag - statt 1.000 sind es jetzt 1.200 Euro im Jahr, die jeder Arbeitnehmerin und jedem Arbeitn ...
Anmoderationsvorschlag: Alles wird teurer. Gerade bei Benzin, Strom und Gas sind die Preise enorm gestiegen und es ist kein Ende in Sicht! Da die Ko ...
Anmoderationsvorschlag: Die Spritpreise liegen weit jenseits der zwei Euro und da fragen sich viele, wie lange man sich das noch leisten kann. Klar, ...
Wer sich unabhängiger vom konventionellen Energie-Markt machen will, muss in der Regel Geld in die Hand nehmen. Doch angesichts steigender Energie- ...
Bei einer Fahrgemeinschaft kann jeder im Auto seine Fahrtkosten über die Pendlerpauschale von der Steuer absetzen - egal, ob er selbst am Steuer si ...
Die Renovierung eines Familienzentrums für krebskranke Kinder in Frankfurt, die Einrichtung eines stationären Hospizes in Kleve sowie der Schutz v ...
Weihnachtsgeld, Bonuszahlung oder Gewinnbeteiligung: Bestimmte Geldleistungen des Arbeitgebers gelten als Sonderzahlung und sind für Arbeitnehmerin ...
Die Steuererklärung für 2020 ist für viele komplexer als sonst. Gut, dass sie erst Ende Oktober beim Finanzamt sein muss, denn die Bundesregierung ...
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) startet erstmalig eine Kampagne, die qualifizierte Personen aus dem Steuerfach anspri ...
Wer sich ein Elektro-Auto kauft, kann sowohl mit einer Kaufprämie als auch mit Steuererleichterungen rechnen. Wie die staatliche Förderung für dien ...
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) unterstützt Menschen in Kurzarbeit: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die 2020 in ...
Wer Kurzarbeitergeld erhält, muss erstens eine Steuererklärung abgeben und hat zweitens mit Steuernachzahlungen zu rechnen. Der Lohnsteuerhilfeverei ...
Neue Heizung, neue Fenster, Wärmedämmung: Wer sein Haus energetisch saniert, schont die Umwelt - und spart Steuern. Denn seit dem 1. Januar 2020 las ...
Ab dem 1. Januar 2021 gibt es die Grundrente. Für rund 1,3 Millionen Menschen heißt das, sie müssen ihre kleine Rente nicht mehr mit Hartz IV aufst ...
Eine bezahlbare Wohnung in beliebten Gegenden oder Großstädten zu finden, wird für viele immer schwieriger. Deshalb unterstützt die Bundesregierun ...
Arbeitgeber können ihren Angestellten bestimmte Gesundheitskurse finanzieren - steuerfrei. Früher lag die Grenze bei 500 Euro im Jahr, seit 2020 sin ...
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zollt Menschen in systemrelevanten Berufen Dank und Respekt für ihre Arbeit in der C ...
Anmoderationsvorschlag: Kontaktverbot und Ausgangsbeschränkungen - das gesellschaftliche Leben steht wegen des Corona-Virus still. Auch Kitas und Sch ...
Die Corona-Krise zwingt viele Arbeitnehmer in systemrelevanten Berufen zu Extraschichten. Manche erhalten dafür einen finanziellen Bonus - und der bl ...
Anmoderationsvorschlag: Normalerweise kommt man morgens ins Büro und hat dort Schreibtisch, Stuhl, Computer, Telefon, Drucker, usw. Aber was ist in Z ...
Nach aktuellem Steuerrecht lassen sich die Kosten fürs Home-Office nur dann absetzen, wenn der Arbeitnehmer zu Hause ein eigenes Arbeitszimmer hat. D ...
Grundsätzlich bleibt es dabei, dass die Steuererklärung auch in Corona-Zeiten fällig wird. Allerdings erleichtern die Bundesländer aktuell vieles ...
Wegen des sich ausbreitenden Coronavirus sind für mehrere Wochen die Schulen und Kindertageseinrichtungen geschlossen. Viele Arbeitnehmer wechseln in ...
Neue Fenster, neue Heizung, Wärmedämmung: Seit dem 1.
Januar 2020 lassen sich für diese und ähnliche Sanierungsmaßnahmen am eigenen
Haus bis zu ...
Kopfschmerztabletten, Nasenspray oder Hustensaft: Eine
Hausapotheke hilft schnell bei kleineren Alltagskrankheiten. Die Kosten dafür
lassen sich von ...
Das Jahr hat 365 Tage, doch an wie vielen Tagen hat
ein Arbeitnehmer gearbeitet? Die Antwort darauf ist entscheidend für die
Berechnung der Pendler ...
Wer seine Steuererklärung abgibt, muss den
Hauptvordruck ausfüllen, auch Mantelbogen genannt. Bislang waren das vier
Seiten, aber für die Steuere ...
Ehegatten und Lebenspartner konnten bislang einmal im
Jahr ihre Steuerklasse wechseln. Nur in Ausnahmefällen war es möglich, die
Steuerklassenkomb ...
Deutlich über 1 Million Menschen sind zum Jahresende
2019 Mitglied beim Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).
Das ist ein Zu ...
Klimasteuer, Pendlerpauschale, Grundsteuer,
Grundrente: Die meisten der großen steuerlichen Änderungen kommen erst ab 2021.
Welche Einzelmaßnahme ...
Mit Holz heizen schont das Klima. Deshalb fördert die
Bundesregierung den Einbau von Kamin oder Kachelofen steuerlich: Ob Neubau oder
Altbau, Eigen ...
Ob Weihnachtsgeld, Bonuszahlung oder Gewinnbeteiligung: Bestimmte Geldleistungen
des Arbeitgebers gelten als Sonderzahlung und sind für den Arbeitne ...
Die Steuererleichterungen für Menschen, die zu Hause gepflegt werden - ob von
Angehörigen oder von ambulanten Pflege-Diensten -, sind gering und g ...