Verdi fordertÜbernahme der Germanwings-Mitarbeiter
(ots) - Die Gewerkschaft Verdi hat die Stilllegung der Lufthansa-Tochter Germanwings kritisiert. "Es ist grundsätzlich nicht verantwortbar, dass die Krise auf dem Rücken von Beschäftigten ausgetragen wird. In einer Krisensituation ist Zusammenhalten angesagt und keine Separierung einzelner Beschäftigtengruppen", sagte Dennis Dacke, Verdi-Gewerkschaftssekretär für Luftfahrt, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Nun müssten die "Arbeitsplätze von Kabinenbeschäftigten, Cockpit und Verwaltung in der LH Group zu gleichen tariflichen Konditionen und mit dem Ausgleich von Härten sichergestellt werden", forderte er weiter. Auch müsse der deutsche Staat eine mögliche Hilfe für die Lufthansa an die Job-Sicherung binden: "Staatliche Hilfen kann es nur geben, wenn auch die Sicherung der Arbeitsplätze und Einkommen damit einhergeht", sagte Dacke und verwies auf die USA: "Hier haben die Gewerkschaften dafür gesorgt, dass ein faires Hilfspaket für die Luftfahrtbranche geschnürt wurde. Bei Zusagen über 31 Milliarden US-Dollar wurden im Gegenzug Arbeitsplätze und Einkommen von mehreren hunderttausend Beschäftigten in den USA geschützt. So etwas brauchen wir bei Staatsbeteiligungen auch." Germanwings hat 1400 Beschäftigte.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4566966
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2020 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807712
Anzahl Zeichen: 1562
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
791 mal aufgerufen.
Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...
Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...
Kurz vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag dringt die SPD-Landtagsfraktion auf einen klaren Kurs der nordrhein-westfälischen Landesregierung: "Armin Laschet muss seine Strategie überdenken u ...