Joachim Kuhs: Feiern wir Ostern 2020 in den Kirchen!
ID: 1807961
"Ostern ist das älteste und wichtigste Fest im Kirchenjahr. Als Vorsitzender der Christen in der AfD und Bundesvorstandsmitglied begrüße ich es daher sehr, dass sich die AfD-Bundestagsfraktion in ihrem Corona-Positionspapier für Osterfeiern in unseren Kirchen stark macht. Natürlich müssen dabei Schutzmaßnahmen eingehalten werden. Wenn es möglich ist, diese Schutzmaßnahmen in Baumärkten und Supermärkten einzuhalten, dann ist das sicher auch in Kirchen möglich! Feiern wir also Ostern, das Fest der Auferstehung - freudig, achtsam und geschützt - mit unseren Gemeinden in den Kirchen!"
Redaktionen: Das am Dienstag (7.4.) beschlossene Positionspapier der Bundestagsfraktion zur Corona-Krise finden Sie anhängend. Punkt 11 behandelt das christliche Osterfest.
Hinweis: Ab heute feiern Juden in aller Welt das Passah-Fest. Sie feiern den Auszug aus Ägypten und somit das Ende der Versklavung ihres Volkes. Sehen Sie hier den Facebook-Beitrag (mit Video) von Joachim Kuhs dazu: https://www.facebook.com/watch/?v=1625687794236680 und https://www.facebook.com/joachimkuhs/
Pressekontakt:
Alternative für Deutschland
Bundesgeschäftsstelle
Schillstraße 9 / 10785 Berlin
Telefon: 030 220 5696 50
E-Mail: presse@afd.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/110332/4567466
OTS: AfD - Alternative für Deutschland
Original-Content von: AfD - Alternative für Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2020 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807961
Anzahl Zeichen: 1931
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Joachim Kuhs: Feiern wir Ostern 2020 in den Kirchen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AfD - Alternative f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).