Mysteriöses Blaumeisensterben in Deutschland - Tote Blaumeisen beim NABU melden

Mysteriöses Blaumeisensterben in Deutschland - Tote Blaumeisen beim NABU melden

ID: 1808475
(ots) - Seit Kurzem erhält der NABU vermehrt Meldungen zu krank wirkenden Blaumeisen, die schnell versterben. Die Tiere sind offenbar von einer bislang nicht identifizierten, aber vermutlich sehr ansteckenden Krankheit betroffen. Um mehr über die Ursachen und die Verbreitung dieser Krankheit zu erfahren, ruft der NABU jetzt dazu auf, kranke und tote Meisen unter www.NABU.de/meisensterben (http://www.nabu.de/meisensterben) zu melden.

"Erste Fälle wurden uns bereits Mitte März aus Rheinhessen in Rheinland-Pfalz gemeldet. Inzwischen ist die Zahl der toten Blaumeisen auf über 150 gestiegen. Betroffen ist bisher vor allem der Streifen vom Westerwald in Rheinland-Pfalz über Mittelhessen bis ins westliche Thüringen", so NABU-Vogelschutzexperte Marius Adrion.

Neben Blaumeisen erkranken in einzelnen Fällen auch Kohlmeisen oder andere kleine Singvögel. Die Tiere fallen dadurch auf, dass sie nicht mehr auf ihre Umwelt reagieren, apathisch und aufgeplustert auf dem Boden sitzen und nicht vor Menschen fliehen. Oft wirken die Vögel als hätten sie Atemprobleme. Augen, Schnabel und Teile des Federkleids sind häufig verklebt.

Zum neuen Phänomen passt keine der bisher bekannten Vogelkrankheiten. Die meisten Tiere wurden, oft auch in größerer Zahl, in der Nähe von Vogelfütterungen gefunden. Der NABU rät daher dazu, die Fütterung und das Bereitstellen von Tränken sofort einzustellen, wenn mehr als ein kranker Vogel an einer Futterstelle beobachtet wird.

Ab sofort können unter www.NABU.de/meisensterben (http://www.nabu.de/meisensterben) kranke und tote Meisen gemeldet und Fotos übermittelt werden. "Entscheidend ist jetzt, den Krankheitserreger schnell zu identifizieren. Daher müssen tote Tiere von Experten untersucht werden", so Adrion. Wer also einen gerade erst gestorbenen Vogel findet, sollte diesen - unter Einhaltung der notwendigen Hygienemaßnahmen und ohne den Vogel zu berühren - luftdicht verpacken und im Eisfach aufbewahren. Nach den Oster-Feiertagen sollten die Tiere zur Untersuchung an das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) in Hamburg oder - nach vorheriger Rücksprache - an das zuständige Kreisveterinäramt geschickt werden.



Pressefotos zu erkrankten und gesunden Blaumeisen:

https://bilddatenbank.nabu.de/Login.jsp?colID=KQ9zgNas

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg:

Dr. Jonas Schmidt-Chanasit, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Bernhard-Nocht-Straße 74, 20359 Hamburg, Tel. 040-42818-862 , Fax 040-42818-941 , E-Mail: luehken@bnitm.de

Pressekontakt:

Marius Adrion, NABU-Vogelschutzexperte, Mobil: 0173-5274760 (auc
h über die Ostertage), E-Mail: marius.adrion@NABU.de

NABU-Pressestelle
Iris Barthel | Britta Hennigs | Silvia Teich
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1952 | -1722 | -1588
E-Mail: presse@NABU.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6347/4568903
OTS: NABU

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lebensmittelrettung durch Corona-Krise erschwert: Deutsche Umwelthilfe und Foodsharing fordern sofortige Rechtssicherheit Über 130.000 Jemeniten profitieren in der zweiten Woche von der Kampagne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2020 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808475
Anzahl Zeichen: 3127

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mysteriöses Blaumeisensterben in Deutschland - Tote Blaumeisen beim NABU melden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z