WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Melitta produziert millionenfach medizinische Schutzmasken in Filtertü

WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Melitta produziert millionenfach medizinische Schutzmasken in Filtertüten-Form

ID: 1808504
(ots) - Der für Kaffee, Filtertüten und Staubsaugerbeutel bekannte Melitta-Konzern mit Sitz in Minden produziert in der Corona-Krise jetzt auch millionenfach Schutzmasken für den medizinischen Einsatz - in der Form der bekannten Filtertüte. Das berichtet das in Bielefeld erscheinende WESTFALEN-BLATT (Freitagausgabe). Melitta hat demnach Teile seiner Filtertüten-Produktion in Minden umgerüstet.

Für die Atemmasken kommt - im Gegensatz zum braunen Kaffeefilterpapier - ein dreilagiges, weißes Spezialvlies zum Einsatz. Das Unternehmen spricht von einer Atemmaske mit sehr guten Filtrations-, Atem- und Trageeigenschaften. Das Material erfülle den euopäischen Standard für OP-Masken mit einer Bakterien-Filtrations-Effizienz von mehr als 98 Prozent. Damit sei ein medizinischer Einsatz möglich. Befestigt werden die kurzfristig entwickelten Masken im ersten Schritt mit einem Clip oder Gummibändern.

"Mit unseren Produktionskapazitäten sind wir in der Lage, in kürzester Zeit sehr hohe Mengen an Atemmasken herzustellen", sagt Jero Bentz, Mitglied der Unternehmensleitung und persönlich haftender Gesellschafter der Melitta Group. In der ersten Produktionswoche vor Ostern seien rund eine Million dieser Masken produziert worden. Die bestehenden Kapazitäten ermöglichten kurzfristig die Herstellung von bis zu einer Million Masken pro Tag, teilte Melitta mit. Die Stückzahlen könnten zudem in der industriellen Produktion sukzessive um ein Vielfaches erhöht werden, sofern die Vormaterialien in ausreichender Menge zur Verfügung stünden.

Neben Deutschland will Melitta auch in Werken in den USA und Brasilien Atemmasken für Nord- und Südamerika herzustellen. Zudem plant das Unternehmen eine Weiterentwicklung der Masken in weiteren Ausbauschritten. Auch an der Entwicklung von Marken der Standards FFP2 und FFP3 werde gearbeitet.

"Wir sind davon überzeugt, in Sachen Qualität und Menge und in Verbindung mit der kurzfristigen Verfügbarkeit, einen signifikanten Beitrag zur Gesundheit der Menschen und zur Milderung der Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie liefern zu können", erklärte Bentz.



Zuvor hatte das WESTFALEN-BLATT bereits berichtet, dass die Melitta-Tochterfirma Wolf PVG, die im westfälischen Spenge für die Konzernmarke "Swirl" Staubsaugerbeutel herstellt, ein Spezialvlies für eine Mehrwegmaske für den medizinischen Einsatz zuliefert. Diese waschbare Maske ist eine Entwicklung des Mindener Unternehmens Sitex. Die private Krankenhaus-Zentralwäscherei zählt mit Systempartnern etwa ein Drittel der deutschen Kliniken zu ihren Kunden.

Die Hybridmaske könne in einem speziellen Waschverfahren desinfizierend aufbereitet und 100 bis 200 Mal eingesetzt werden - jeweils mit einem frischen Vlies. "Wir können damit ein Vielfaches an Einwegmasken ersetzen", erklärte Sitex-Sprecher Moritz Schäpsmeier. "Wir hoffen, bis Ende nächster Woche 10.000 bis 20.000 Stück im Umlauf zu haben und dann sukzessive aufzustocken."

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4568994
OTS: Westfalen-Blatt

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2020 - 04:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808504
Anzahl Zeichen: 3369

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 780 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Melitta produziert millionenfach medizinische Schutzmasken in Filtertüten-Form"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z