Pressestimme zu Corona und Ostern

Pressestimme zu Corona und Ostern

ID: 1808573
(ots) - Die Frankfurter Rundschau macht sich Gedanken über Ostern in der Krise:

Zweifellos hat es die Pandemie geschafft, die Lebenslust vieler Menschen gehörig zu dämpfen. Doch das ist eine banale Klage angesichts der Grausamkeit, die den Kern der symbolischen Osterbotschaft verzerrt. Wo es um den Sieg über den Tod gehen sollte, ist er selten so präsent wie in diesen Tagen.

Gleichzeitig fehlt die Totenklage - das nach außen gerichtete, öffentliche Trauern um die Verstorbenen. Haben Angst und Abwehr unsere Fähigkeit zum gemeinsamen Gedenken aufgefressen? Wollen wir bis zum Ende der Pandemie warten, um dann das Entsetzen durch hektische Nachholaktivitäten verdrängen zu können?

Wo die gesamte Bevölkerung von einer Katastrophe betroffen ist, bei der Tausende Menschen sterben, braucht es zwingend kollektive Rituale der Trauerbewältigung. Selbst unter den derzeit erschwerten Bedingungen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/10349/4569224
OTS: Frankfurter Rundschau

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostern 2020: Im Zeichen des Coronavirus. Tagesspiegel exklusiv: Innenministerium befürchtet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2020 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808573
Anzahl Zeichen: 1266

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 852 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pressestimme zu Corona und Ostern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Das Ringen der EU ...

Gerade für die Freunde Israels hat Netanjahu versagt: beim Schutz seiner Landsleute vor dem Terror, der Befreiung der Geiseln, der Verteidigung Israels als demokratische Festung in Nahost. Denn dazu gehört Respekt vor dem Völkerrecht, der Pressefr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z