Buchmesse Leipzig: Geistiges Eigentum und Buchpreisbindung schützen

Buchmesse Leipzig: Geistiges Eigentum und Buchpreisbindung schützen

ID: 180895

Buchmesse Leipzig: Geistiges Eigentum und Buchpreisbindung schützen



(pressrelations) -
Urheberrecht im Licht der Herausforderungen der Digitalisierung weiterentwickeln

Anlässlich der Eröffnung der Leipziger Buchmesse erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und der Obmann der Arbeitsgruppe Kultur und Medien Marco Wanderwitz MdB:

Mit der Eröffnung der Buchmesse 2010 wird Leipzig wieder zum Literaturmittelpunkt in Deutschland und Europa. Das besondere Kennzeichen der Leipziger Messe ist ihre Besuchernähe, die in die ganze Stadt ausstrahlt. Die rund 2100 Aussteller und 1500 Autoren tragen damit aktiv zur kulturellen Bildung und Leseförderung bei.

Im Vorfeld der Messe hat sich die Arbeitsgruppe Kultur und Medien der CDU/CSU-Fraktion mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels zu einem Gedankenaustausch getroffen. Beide Seiten waren sich einig, dass das Urheberrecht als wirtschaftliche Grundlage für die Schaffung geistigen Eigentums gestärkt und im Licht der Herausforderungen der Digitalisierung weiterentwickelt werden muss. Urheberrechtsverletzungen sind zu verfolgen und als das zu bezeichnen, was sie sind: ein Kulturdiebstahl. Daher begrüßen wir die Leipziger Erklärung zum Schutz geistigen Eigentums durch den "VS ? Verband deutscher Schriftsteller" als wichtigen Denkanstoß in dieser noch lange nicht beendeten Debatte.

Ein weiteres Ergebnis des Treffens war, dass die Unionsfraktion weiter fest zur Buchpreisbindung in Deutschland steht. Die Buchpreisbindung bleibt ein wichtiger Garant für die Leistungsfähigkeit und Angebotsvielfalt im deutschen Buchhandel. Erfahrungen in anderen europäischen Ländern wie der Schweiz bestärken uns in unserer Position.

In der letzten Zeit wird die Buchpreisbindung verstärkt durch Gutschein-Aktionen großer Marktteilnehmer unterlaufen. Vor allem Online-Anbieter und große Ketten verteilen eine große Zahl von Buchgutscheinen in Buchhandlungen oder mittels anderer Produkte. Den Gegenwert dieser Gutscheine verrechnet der Gutscheingeber auf dem Wege vielfältiger Geschäftsbeziehungen mit dem Buchhändler unter Wert. Das verschafft den großen Marktteilnehmern zulasten des unabhängigen stationären Buchhandels einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil. Diese Entwicklungen gilt es weiter wachsam zu beobachten.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BAfoeG-Beantragung erleichtern - Vorschlaege des Normenkontrollrates aufgreifen Luxusschiff „Serenade 1“  stoppt in Koblenz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180895
Anzahl Zeichen: 2742

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Buchmesse Leipzig: Geistiges Eigentum und Buchpreisbindung schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z