WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Lockerung der Corona-Regeln
ID: 1809409
Es ist richtig, den positiven Trend zu verstärken und die beeindruckende Disziplin der Deutschen im positiven Sinne auszunutzen. Das gilt umso mehr, da Umfragen zufolge nach wie vor eine klare Mehrheit der Menschen dafür ist, an den weitreichenden Einschränkungen festzuhalten. Zudem sprechen alle Messdaten dafür, dass die Maßnahmen wirken und sich die Ausdehnung des Virus hierzulande verlangsamt. Doch für Entwarnung ist es zu früh. Und für weitreichende Lockerungsmaßnahmen fehlt es an zu vielem - vor allem an Schutzmasken, einer Tracing-App und an Tests.
Klar ist allerdings: Auch wenn wir den 30. April schreiben und auf den 4. Mai blicken, wird es Lockerungen nicht ohne Risiko geben können. Auf die Politik wartet noch der schwierigste Teil der Arbeit. Denn alles dicht zu machen war wesentlich einfacher als die Dinge mit Augenmaß und unter Abwägung zum Teil fundamental widerstreitender Interessen wieder zu öffnen. Eine "Alternativlosigkeit", die Angela Merkel ja auch schon mal für ihr Handeln reklamiert hat, gibt es in dieser Corona-Krise gewiss nicht.
Folglich wird die Politik für Wochen und Monate nicht um die Methode von "Versuch und Irrtum" herumkommen. Das heißt auch, dass Gleichschritt keinen Wert an sich darstellt. Es nützt nichts und niemandem, wenn alle zusammen den gleichen Fehler machen. Hinzu kommt, dass die Bundesländer so unterschiedlich von der Pandemie betroffen sind, dass es durchaus gute Gründe dafür geben kann, bei einzelnen Lockerungsmaßnahmen in unterschiedlichem Tempo vorzugehen. Genau das dürfte sich demnächst schon mit Blick auf die Wiederaufnahme des Schulunterrichts zeigen.
Das Dilemma dieser Corona-Krise ist nicht aufzulösen. Es gibt eben nicht die eine gute, es gibt nur unterschiedlich schlechte Lösungen. Und wir müssen akzeptieren, dass jede "Lösung" Probleme an anderer Stelle verlängert oder sogar neue schafft. Unsere Ungewissheit also bleibt - und die der Politiker im Übrigen auch. Wir werden noch lange einen langen Atem brauchen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Ulrich Windolph
Telefon: 0521 585-261
wb@westfalen-blatt.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4572203
OTS: Westfalen-Blatt
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2020 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809409
Anzahl Zeichen: 2947
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Lockerung der Corona-Regeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).