Berlin sieht keine Anzeichen für Vertuschung der Corona-Pandemie durch China
(ots) - Die Bundesregierung erhebt keine Vorwürfe gegen China im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. "Der Bundesregierung ist nicht bekannt, dass China Daten zurückgehalten hat", heißt es in der Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. Nach Kenntnis der Bundesregierung sei der Labornachweis für das Coronavirus für die Definition und Zählung bestätigter Infektionsfälle erforderlich. Zwischenzeitlich hätten aber nur solche Fälle in China mit entsprechender klinischer Symptomatik und radiologischen Auffälligkeiten als bestätigter Fall gegolten. "Unter Berücksichtigung der zwischenzeitlichen Lage ist die Anpassung der Falldefinition während der Epidemie in China nachvollziehbar", schreibt das Gesundheitsministerium. China hatte zu Beginn der Epidemie bis Mitte Februar eine weniger genaue Definition für bestätigte Corona-Fälle verwendet. Erst als die Volksrepublik die Definition nachschärfte, kam es zu einem sprunghaften Anstieg der Zahl der bestätigten Infektionsfälle in China. Die USA und andere Staaten werfen China auch deshalb vor, das wahre Ausmaß der Ausbreitung zu Jahresbeginn zunächst vertuscht zu haben.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4572234
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809429
Anzahl Zeichen: 1592
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
710 mal aufgerufen.
Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...
Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...
Kurz vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag dringt die SPD-Landtagsfraktion auf einen klaren Kurs der nordrhein-westfälischen Landesregierung: "Armin Laschet muss seine Strategie überdenken u ...