Wissenserweiterung durch nachwachsende Rohstoffe

Wissenserweiterung durch nachwachsende Rohstoffe

ID: 1809875

Neues Saatpaket lädt zum Entdecken und Experimentieren ein



(PresseBox) - Verpackungsmaterial aus Mais, Seile aus Lein oder Heilmittel aus Malve: Aus manchen Pflanzen, die auf unseren Äckern und Feldern wachsen, lassen sich viele nützliche Dinge herstellen. Wer die Nutzungsvielfalt der nachwachsenden Rohstoffe entdecken möchte, kann das jetzt mit dem neuen i.m.a-Saatpaket ausprobieren. Dabei lässt sich erstmals praktisch erfahren, wie sich durch einen verantwortungsvollen Umgang mit heimischen Pflanzen Ressourcen sparen und deren Wertschätzung steigern lassen.

Mit dem neuen Saatpaket ?Nachwachsende Rohstoffe? hat der i.m.a e.V. ein weiteres Produkt in sein Portfolio an Lehr- und Lernmaterialien aufgenommen, mit dem sich im Schulgarten oder daheim im Blumenkasten landwirtschaftliche Produktionsprozesse im Kleinen nachvollziehen lassen. ?Das Wissen über den vielfältigen Nutzen nachwachsender Rohstoffe, die in der Landwirtschaft erzeugt werden, ist bei Schulkindern kaum vorhanden?, erläutert Projektkoordinatorin Sabrina Keßler, die beim i.m.a e.V. das Saatpaket betreut. ?Mit dem Saatpaket ?Nachwachsende Rohstoffe? erweitern wir den Blick auf vielfältige Produkte, die wir im Alltag nutzen, über deren Herkunft wir uns jedoch oft nicht bewusst sind.?

Gerade Schulkinder erfahren durch Aussaat, Pflanzenpflege, Ernte und Experimente, wie aufwendig und sinnvoll der Anbau nachwachsender Rohstoffe ist und welche vielseitigen Leistungen die Landwirtschaft damit für die Gesellschaft erbringt. Das könne auch zu mehr Wertschätzung der Arbeit der Bauerfamilien beitragen, ist Sabrina Keßler überzeugt.

Das Saatpaket ?Nachwachsende Rohstoffe? enthält sechs Tüten mit unbehandeltem, hochkeimfähigem Samen ? von Färberkamille und gemeinen Lein über durchwachsene Silphie und Raps bis zu wilder Malve und Zuckermais. 3-Minuten-Infos vermitteln Basiswissen zu den Pflanzen und ein Begleitheft gibt Tipps rund um den Anbau sowie Anregungen für Experimente. Für Lehrkräfte liegt ein Fragenbogen bei, mit dem u.a. ermittelt werden soll, wie das Saatpaket im Unterricht eingesetzt wurde. Das gesamte Paket wurde konsequent nachhaltig produziert: Das Saatgut ist in Tüten verpackt, die wie das Begleitmaterial und die Kartonage aus FCS-Recyclingpapier bestehen. Gedruckt wurde mit umweltschonenden Farben und Ökostrom, der Versand erfolgt durch klimaneutrale Speditionsunternehmen.



Im freien Handel ist das Saatpaket ?Nachwachsende Rohstoffe? nicht erhältlich. Es wurde gemeinsam mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (Hessen Rohstoffe) entwickelt und kann beim i.m.a e.V. für 7,50 Euro online bestellt werden (www.ima-shop.de). Zu Themen der landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit und Biodiversität können im i.m.a-webshop noch weitere Materialien kostenlos heruntergeladen, angefordert oder online gelesen werden.

Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von der Landwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von derLandwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sigmund Freud PrivatUniversität SFU Berlin I Psychotherapeut*in werden Online-Befragung: Digitalisierung und Datenarbeit? wo stehen wir-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.04.2020 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809875
Anzahl Zeichen: 3602

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenserweiterung durch nachwachsende Rohstoffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

i.m.a - information.medien.agrar e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weltmilchtag: Ein Thema, das (nicht nur) einen Tag bestimmt ...

Einen Tag lang geht?s beim i.m.a e.V. allein um die Milch. Am 1. Juni 2021, dem ?Weltmilchtag?, widmen sich alle Handlungsfelder des gemeinnützigen Vereins den vielen Aspekten rund um das natürliche Energiegetränk. Besucher der Homepage www.ima-a ...

Neu im Team: Wissen aus 425 Jahren Landwirtschaft ...

Mit einem neuen Projekt in der schulischen Bildungsarbeit startet jetzt Josephine Glogger-Hönle beim i.m.a e.V. durch. Sie übernimmt die Betreuung der Initiative ?Landwirtschaft macht Schule?, bei der Landwirte Kindern und Jugendlichen im Schulunt ...

Samen - Grundlagen unserer Existenz und Ernährung ...

Mit einer neuen Broschüre erweitert der i.m.a e.V. seine kostenlosen Lehr- und Lernmaterialien um ein Thema von existenzieller Bedeutung: der Herkunft unserer Nahrung am Beispiel der Entwicklung von Pflanzensamen. Mit der Broschüre ?Pflanzliche Sa ...

Alle Meldungen von i.m.a - information.medien.agrar e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z