Für Anwendungen in der Schraub-, Press- und Hebetechnik

Für Anwendungen in der Schraub-, Press- und Hebetechnik

ID: 1810082

Servoverstärker SD3 SIEB&MEYER: Neues Optionsmodul mit Transducer-Schnittstellen



(PresseBox) - Aktive und passive Drehmomentaufnehmer direkt auswerten: Das ermöglichen die beiden Transducer-Schnittstellen des Optionsmoduls, das SIEB & MEYER vor Kurzem für den Servoverstärker SD3 verfügbar gemacht hat. Systemhersteller können so auf teure externe Auswerteelektroniken verzichten und der Aufwand auf der Verkabelungs- und Komponentenseite lässt sich signifikant reduzieren.

?Servoverstärker werden häufig zur Realisierung von Bearbeitungsprozessen eingesetzt, bei denen ein Großteil des Know-hows im Bewegungsprofil und der Auswertung von Prozessgrößen liegt?, erläutert Torsten Blankenburg, Vorstand Technik der SIEB & MEYER AG. ?Deshalb schließt dieses Optionsmodul eine Lücke.? Durch die direkte Integration der Schnittstellen im Servoverstärker und dem Applikationsprogramm wird gleichzeitig auch die Auswertegüte verbessert, da die Auswertung im Systemtakt ohne zusätzliche Latenzzeiten erfolgt. Dies spart Kosten auf der Hardwareseite und ermöglicht die Applikationsprogrammierung auf nur einem System. Des Weiteren lässt sich dank der neuen HIPERFACE DSL®-Motor-Feedback-Schnittstelle der Motor mittels Einkabeltechnologie anbinden, was zum einen Kosten spart und zum anderen das Handling der oftmals handgeführten Systeme erleichtert.

Mit dem Servoverstärker SD3 bietet SIEB & MEYER eine Lösung für komplexe Antriebsaufgaben, z.B. für das servomotorische Schrauben, Pressen oder von servomotorischen Hebeeinrichtungen. Er kommt zum Beispiel in den Servohubsystemen eines amerikanischen Anbieters zum Einsatz, die Arbeitern in Produktionsumgebungen beim Heben schwerer Lasten helfen. Der Servoverstärker SD3 von SIEB & MEYER trägt dazu bei, dass die Hubwerke hohen Anforderungen bezüglich Präzision, Schnelligkeit und nicht zuletzt Sicherheit gerecht werden können. Zudem bietet er die Möglichkeit, Industrie 4.0-konform zu sein. Seine offene Systemarchitektur erlaubt es dem Hersteller, den Servoverstärker zu einer maßgefertigten All-in-One-Lösung weiterzuentwickeln: Der Open-Source-Charakter ermöglicht eine außergewöhnliche Freiheit bei der Erstellung speziell zugeschnittener Funktionen. Die Linux-basierte Umgebung bietet Potenziale, die in vielen anderen Plattformen nicht realisierbar sind. Optionsmodule bieten aus Hardware-Sicht das Potenzial für weitere Anpassungen und Upgrades.



SIEB & MEYER ist ein international erfolgreiches Unternehmen, das Steuerungstechnik, Antriebselektronik und Einspeisetechnik entwickelt und fertigt. Die Frequenzumrichter von SIEB & MEYER finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und -generatoren ihren Einsatz. Zur Produktpalette gehören zudem Servoverstärker für hochdynamische rotative und lineare Motoren sowie CNC-Steuerungen für die Leiterplattenbearbeitung. Die Einspeisetechnik wird in Applikationsfeldern wie ORC, (Ab)Gasentspannung, Flywheel und Mikrogasturbinen eingesetzt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SIEB&MEYER ist ein international erfolgreiches Unternehmen, das Steuerungstechnik, Antriebselektronik und Einspeisetechnik entwickelt und fertigt. Die Frequenzumrichter von SIEB&MEYER finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und -generatoren ihren Einsatz. Zur Produktpalette gehören zudem Servoverstärker für hochdynamische rotative und lineare Motoren sowie CNC-Steuerungen für die Leiterplattenbearbeitung. Die Einspeisetechnik wird in Applikationsfeldern wie ORC, (Ab)Gasentspannung, Flywheel und Mikrogasturbinen eingesetzt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Individuelle Laserbeschriftung für Elektronikgehäuse Der IPD Basic Planner: der erste Schritt für eine digitale Baustellenplanung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.04.2020 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1810082
Anzahl Zeichen: 3006

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lüneburg



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Anwendungen in der Schraub-, Press- und Hebetechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIEB&MEYER Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SIEB&MEYER AG und SKF geben Kooperation bekannt ...

Die SIEB & MEYER AG, Lüneburg, bringt ihre Frequenzumrichtertechnologie künftig in eine strategische Partnerschaft mit SKF Magnetic Mechatronics, Saint Marcel, Frankreich, ein. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen neue, leistungsstarke Antri ...

KI-Boom treibt Investitionen in der Leiterplattenfertigung ...

Rechenzentren, Cloud-Dienste, autonome Fahrzeuge – der weltweite Hunger nach Rechenleistung treibt den Markt für hochkomplexe Leiterplatten seit Monaten an. Das macht sich bei der SIEB & MEYER AG in Lüneburg bemerkbar: Das Unternehmen erzielt ...

Von einfach bis komplex ...

Standardkomponenten stoßen in vielen Anwendungen an ihre Grenzen. Ob enge Einbausituationen, komplexe Bewegungsprofile oder besondere Anforderungen an Kommunikation und Integration: In solchen Fällen sind individuelle Lösungen gefragt. SIEB & ...

Alle Meldungen von SIEB&MEYER Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z