3D-Druck für Schutzausrüstung: Hochschule Bremen beteiligt sich an arbeitsteiliger Produktion von Gesichtsschutz-Visieren
ID: 1810211
Pro Tag können insgesamt 100 Visiere gefertigt und für die Abgabe an den Krisenstab vorbereitet werden. Der Gesichtsschutz kann medizinisches Personal und Rettungskräfte bei direktem Kontakt mit COVID-19-Patientiennen und -Patienten vor Tröpfcheninfektionen schützen.
Das DLR koordiniert für den Corona-Krisenstab die arbeitsteilige Fertigung der Rahmen für die Gesichtsschilde, die in der Integrationshalle am DLR endmontiert und zur Auslieferung vorbereitet werden. Die Kopfbügel werden am DLR desinfiziert, gegebenenfalls nachbearbeitet, Stirnpolster und Gummizug werden eingebaut. Nach einer Endkontrolle und weiteren Desinfektion werden die fertigen Visiere in wasserdichte Umschlägen verpackt und von der Feuerwehr abgeholt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.04.2020 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1810211
Anzahl Zeichen: 1492
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 606 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3D-Druck für Schutzausrüstung: Hochschule Bremen beteiligt sich an arbeitsteiliger Produktion von Gesichtsschutz-Visieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).