Kommissionieren: Neues Pick-by-Light Modul mit OLED-Technik für optimale Sichtbarkeit

Kommissionieren: Neues Pick-by-Light Modul mit OLED-Technik für optimale Sichtbarkeit

ID: 1811682

Alle Pick-Informationen präzise im Blick - egal aus welchem Betrachtungswinkel / Dafür sorgt das KBS-Anzeigendisplay PTF-OL-1



(PresseBox) - Für eine präzisere und Sichtwinkel unabhängige Displayanzeige hat die KBS Industrieelektronik GmbH das neue Fachanzeigen-Modul PTF-OL-1 entwickelt und bringt damit die grafische Displayanzeige auf neuesten technischen Stand.

Die Fachanzeige OL-1 verfügt über ein größeres, modernes grafisches Display mit neuester OLED-Technologie, die für eine gestochen scharfe Darstellung aller relevanten Informationen sorgt und damit das bisherige LC-Display ablöst. OLED steht für ?Organic Light Emitting Diode? (organisches LED), das im Gegensatz zu LCD Panels nicht auf eine externe Hintergrundbeleuchtung angewiesen ist und deshalb weniger Energie verbraucht. OLED gewährleistet noch schärfere Kontraste und damit eine optimale Sichtbarkeit der Display-Anzeige aus jedem Blickwinkel, was zu mehr Sicherheit für einen fehlerfreien Pickvorgang beiträgt.

Das neue Modul ist mit den bewährten Features wie der ovalen, zweigeteilten Blickfangleuchte (2x7 Farbkombinationen), die das Arbeiten von zwei Kommissionierern in derselben Zone vereinfacht, sowie Quittierungs-, Mengen- und Funktionstasten ausgestattet. OL-1 mit grafischem Display eignet sich besonders zur Anzeige zusätzlicher Informationen in mehreren Zeilen und verschiedenen Schriftgrößen. So lassen sich neben der Pickmenge beispielsweise auch Artikelnummer oder Kurzbeschreibungen darstellen. Darüber hinaus stehen zusätzliche Optionen wie die Quittierung per LTouch (leichte Berührung der Blickfangleuchte anstatt mechanischer Tastendruck), oder die komplett berührungslose Quittierung via Sensor (QRS Bewegungs-Sensor)  sowie ein Signalgeber zur Verfügung, welche die Einsatzmöglichkeiten des hochflexiblen Systems erweitern.

Ein zusätzliches Highlight ist der optionale externe Eingang zur Anbindung von Tastern oder Signalgebern direkt an das Pick-by-Light-Modul. Hierüber können z.B. Füllstände abgefragt oder Statusmeldungen der Fördertechnik empfangen werden, oder es kann ein externes Quittierungssignal wie z.B. von einem Seilzugschalter oder Sensor eingebunden werden.



1981 als Ingenieurbüro für Industrieautomatisierung und Elektronikentwicklung gegründet, ist KBS heute europaweit anerkannter Marktführer als Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und Installation von kundenspezifischen Systemen zur beleglosen Kommissionierung. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt das Unternehmen mit Sitz in Freiburg praxisorientierte Lösungen, die deren Wettbewerbsposition entscheidend stärken.

Neben der Hardware (Pick-by-Light-Module, Interface-Einheiten, Steuerungsrechner, Picking Carts) bietet KBS komplette Softwarelösungen (Materialflussrechner, Kommissionierablaufsteuerung, SAP-Anbindung etc.) an. Zusätzlich zu den vorhandenen Standardbaugruppen sind kundenspezifische Varianten auch schon bei kleinen Stückzahlen möglich. KBS realisiert weltweit sowohl kleine Systeme mit wenigen Lagerfachanzeigen als auch große Projekte mit mehreren Zehntausend Lagerfachanzeigen.

Entwicklung und Fertigung - Made in Germany: Das Unternehmen entwickelt und fertigt seine Produkte in eigener Hand in Deutschland und leistet damit seinen Beitrag zur Standortsicherung.

Auf der Referenzliste von KBS finden sich namhafte Kunden aus allen Branchen und jeglicher Unternehmensgröße. Erfolgreiche Projekte wurden unter anderem für BMW, Daimler, DHL, dm Drogeriemarkt, Fielmann, Kärcher, Mexx, Pelikan, Pfizer, Roche, Swarovski, Tesa, Tesco, Verlagsgruppe Weltbild, Volkswagen und Woolworth realisiert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1981 als Ingenieurbüro für Industrieautomatisierung und Elektronikentwicklung gegründet, ist KBS heute europaweit anerkannter Marktführer als Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und Installation von kundenspezifischen Systemen zur beleglosen Kommissionierung. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt das Unternehmen mit Sitz in Freiburg praxisorientierte Lösungen, die deren Wettbewerbsposition entscheidend stärken.Neben der Hardware (Pick-by-Light-Module, Interface-Einheiten, Steuerungsrechner, Picking Carts) bietet KBS komplette Softwarelösungen (Materialflussrechner, Kommissionierablaufsteuerung, SAP-Anbindung etc.) an. Zusätzlich zu den vorhandenen Standardbaugruppen sind kundenspezifische Varianten auch schon bei kleinen Stückzahlen möglich. KBS realisiert weltweit sowohl kleine Systeme mit wenigen Lagerfachanzeigen als auchgroße Projekte mit mehreren Zehntausend Lagerfachanzeigen.Entwicklung und Fertigung - Made in Germany: Das Unternehmen entwickelt und fertigt seine Produkte in eigener Hand in Deutschland und leistet damit seinen Beitrag zur Standortsicherung.Auf der Referenzliste von KBS finden sich namhafte Kunden aus allen Branchen und jeglicher Unternehmensgröße. Erfolgreiche Projekte wurden unter anderem für BMW, Daimler, DHL, dm Drogeriemarkt, Fielmann, Kärcher, Mexx, Pelikan, Pfizer, Roche, Swarovski, Tesa, Tesco, Verlagsgruppe Weltbild, Volkswagen und Woolworth realisiert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnelle und zielgerichtete Optimierung der Supply Chain in volatilen Zeiten Wie Sie Daten mobil und digital, für die Weiterverarbeitung in Infor, erfassen können
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2020 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1811682
Anzahl Zeichen: 3709

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 765 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommissionieren: Neues Pick-by-Light Modul mit OLED-Technik für optimale Sichtbarkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KBS Industrieelektronik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Personalie: Neuer CTO bei KBS Industrieelektronik GmbH ...

Seit dem 1. April 2023 verantwortet Jürgen Stertz als neuer CTO die technische Gesamtleitung bei KBS Industrieelektronik GmbH, dem europaweit führenden Spezialisten für beleglose Kommissioniersysteme. In der neu geschaffenen Position umfassen sein ...

Alle Meldungen von KBS Industrieelektronik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z