Smart-TVs unter Kontrolle

Smart-TVs unter Kontrolle

ID: 1811887

Fernseher durch versteckte Menüfunktionen im Zaum halten



(PresseBox) - Bei den aktuellen Fernsehern verstecken sich viele praktische Einstellungen in den Tiefen des Displaymenüs oder sie liegen in Bereichen, die per Code geschützt sind. Wie man überladene Homescreens auf ein erträgliches Maß reduzieren und die Bedienung insgesamt stark vereinfachen kann, zeigt Europas größtes IT- und Tech-Magazin c?t in Ausgabe 10/20 .

?Wir haben uns zur Veranschaulichung sechs Smart-TVs von Samsung, LG, Sony, Philips, Hisense und Medion näher angeschaut?, erklärt c?t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann. Die TVs können stellvertretend für viele andere Smart-TVs dieser Hersteller stehen, denn die grundsätzlichen Menüs und die Codes für den Zugriff auf versteckte Gerätemodi bleiben oft über Jahre ähnlich oder sogar gleich.

So gelingt zum Beispiel eine umfangreiche Personalisierung des Homescreen mit gezielten Sender- und Eingangssperren oft erst im abgesicherten Hotelmodus. Darin lässt sich etwa festlegen, mit welchem Signaleingang oder Sender das TV beim Einschalten starten soll. Wer kleine Kinder im Haushalt hat, möchte am TV vielleicht tagsüber nur eine stark eingeschränkte Auswahl an Apps, Sendern und Verbindungen zulassen. Abends sollen dann aber Netflix & Co.mit wenigen Klicks wieder verfügbar sein. ?Alle von uns untersuchten Geräte besitzen einen Kinderschutz- beziehungsweise Sicherheitsmodus, in dem sich Apps, Sender und teilweise auch Eingänge begrenzen oder sperren lassen?, so Kuhlmann. Dann sind im besseren Fall auch der App-Store und die Sendersuche verschlossen und die Konfigurationsmöglichkeiten begrenzt.

Kuhlmann hat die Smart-TVs aufgeschraubt und geschaut, wie man die Hardware modifizieren kann. ?Wer keine Funkverbindung nach draußen zulassen will, um die Datenflut einzudämmen, kann das kleine Board für WLAN und Bluetooth entfernen?, erläutert Kuhlmann. Da es meist über Steckverbinder mit dem Mainboard verbunden ist, muss man dafür nicht einmal den Lötkolben bemühen.



Für die Redaktionen: Gerne stellen wir Ihnen die Artikelstrecke kostenlos zur Rezension zur Verfügung.

Die Computerzeitschrift c't steht seit 1983 für eine anspruchsvolle, redaktionell unabhängige und fachlich fundierte Berichterstattung. Als meistabonnierte Computerzeitschrift Europas greift c't im vierzehntäglichen Rhythmus vielfältige Themen auf - praxisnah und stets auf Augenhöhe mit den Lesern.

Mit herstellerunabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, Praxis-Berichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln legt das 78-köpfige Team um Chefredakteur Dr. Jürgen Rink die Basis für vielfältige Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Das Themenspektrum bewegt sich zwischen Mobile Computing, IT-Sicherheit, Social Media, Internet-Technologien, Software-und App-Entwicklung, Internet of Things, Wearable User Interfaces, IT-Netze, Betriebssysteme, Hardware-Technologien, bis hin zu IT im Unternehmen, IT-Markt, Ausbildung & Beruf.

Mehrmals im Jahr gibt c't Sonderpublikationen zu bestimmten Themen heraus. In der Reihe c't Wissen sind z. B. Ausgaben zu den Themen Bloggen, Virtual Reality und Windows erschienen. Die ebenfalls mehrmals jährlich erscheinenden Hefte der Reihe c't Special bündeln mit Tests, Praxisartikeln und Reportagen relevante Inhalte zu einem Thema.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Computerzeitschrift c't steht seit 1983 für eine anspruchsvolle, redaktionell unabhängige und fachlich fundierte Berichterstattung. Als meistabonnierte Computerzeitschrift Europas greift c't im vierzehntäglichen Rhythmus vielfältige Themen auf - praxisnah und stets auf Augenhöhe mit den Lesern.Mit herstellerunabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, Praxis-Berichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln legt das 78-köpfige Team um Chefredakteur Dr. Jürgen Rink die Basis für vielfältige Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Das Themenspektrum bewegt sich zwischen Mobile Computing, IT-Sicherheit, Social Media, Internet-Technologien, Software-und App-Entwicklung, Internet of Things, Wearable User Interfaces, IT-Netze, Betriebssysteme, Hardware-Technologien, bis hin zu IT im Unternehmen, IT-Markt, Ausbildung&Beruf.Mehrmals im Jahr gibt c't Sonderpublikationen zu bestimmten Themen heraus. In der Reihe c't Wissen sind z. B. Ausgaben zu den Themen Bloggen, Virtual Reality und Windows erschienen. Die ebenfalls mehrmals jährlich erscheinenden Hefte der Reihe c't Special bündeln mit Tests, Praxisartikeln und Reportagen relevante Inhalte zu einem Thema.



drucken  als PDF  an Freund senden  WORTMANN AG versendet rund 3 Millionen Business-Flyer Whitepaper erschienen: Rechtliche Risiken bei Nutzung internationaler Cloud-Anbieter (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.04.2020 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1811887
Anzahl Zeichen: 3680

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover, 27. April 2020



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smart-TVs unter Kontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logo, Hausfarbe und Schrift im neuen Look ...

Mit einem moderneren Logo startet das hannoversche MedienhausHeise in das neue Jahr. Das stilisierte „h“ für Heise erscheint jetzt ohne Kasten, das Heise-Blau bekommt eine dunklere Nuance und die Hausschrift ist ab sofort Source Sans Pro. Der ge ...

Online-Marketing-Ratgeber von Heise RegioConcept ...

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren erheblich von sozialen Netzwerken. Sie können bestehende sowie neue Kunden ansprechen und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings braucht der Erfolg ein planvolles Vorgehen. Das neue E-Book „Social Media für E ...

Alle Meldungen von Heise Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z