IHK begrüßt Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis
Corona-Rechtsverordnung des Landes rasch anpassen!
(PresseBox) - Die IHK begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis in der Rechtssache Möbel Martin. Zugleich appelliert die Kammer an die saarländische Landesregierung, die Rechtsverordnung des Landes zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 17. April rasch anzupassen und nicht die Entscheidung im Hauptsacheverfahren abzuwarten. ?Die Möbelhändler im Saarland brauchen Rechts- und Planungssicherheit. Vor allem aber haben sie einen verfassungsrechtlichen Anspruch auf Gleichbehandlung und damit auf gleiche Wettbewerbsbedingungen?, so IHK-Hauptgeschäftsführer Heino Klingen.
Aus Sicht der IHK ist eine Flächenbegrenzung im Handel nicht erforderlich, um den mit ihr verfolgten Zweck ? Reduzierung der Gefahr von Ansteckungen mit dem Coronavirus ? zu erreichen. Klingen: ?Die Verkaufsfläche insgesamt sagt per se nichts über die Zahl der Kunden aus, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Geschäft aufhalten und wie nahe sie sich kommen. Entscheidender sind die konsequente Einhaltung der Abstandsregelungen und die Umsetzung der Hygienevorschriften. Unternehmen, die dies gewährleisten, sollten öffnen dürfen.?
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2020 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812332
Anzahl Zeichen: 1209
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
IHK begrüßt Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...