BvD-Verbandstage erstmals online

BvD-Verbandstage erstmals online

ID: 1813110

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten führt in der Corona-Krise digitales Format ein / Auftakt- und Abschlussveranstaltung kostenlos



(PresseBox) - Die BvD-Verbandstage des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. Aufgrund der Corona-Krise kann er leider nicht wie geplant als physische Veranstaltung in Berlin stattfinden. Der Verband veranstaltet daher vom 4. bis zum 7. Mai 2020 erstmals das Format ?BvD-Verbandstage online?. Jeden Tag ab 10.30 Uhr stehen sechseinhalbstündige Online-Seminare (mit zwei Pausen) zu verschiedenen Themen des Datenschutzrechts und der Datenschutzpraxis auf dem Programm. Gerahmt werden diese von kompakten einstündigen Webinaren täglich um 9.00 Uhr und um 16.15 Uhr.

Wie bei den BvD-Verbandstagen üblich, so kann man auch bei der ersten Online-Ausgabe renommierte Referentinnen und Referenten erleben, unter anderem zum Auftakt am Montag, den 4. Mai 2020 um 9.00 Uhr Prof. Ulrich Kelber, den Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. Dieser spricht mit dem BvD-Vorstandsvorsitzenden Thomas Spaeing zum Thema ?Datenschutz in der Krise?. Die Teilnahme an dieser Auftaktveranstaltung ist kostenlos, ebenso das Abschlussgespräch zwischen Spaeing und Dr. Stefan Brink am Donnerstag, den 07. Mai 2020 um 16.15 Uhr, dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, unter dem Titel ?Datenschutz im Dialog?.

Die kostenpflichtigen Angebote gestalten Lars Hillen (Konzerndatenschutzbeauftragter der Debeka-Gruppe), Dr. Jens Eckhardt (Derra, Meyer & Partner Rechtsanwälte PartGmbB), Bonni Silverman (Referentin der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit), Stefan Sander (SDS Rechtsanwälte Sander Schöning), Thomas Kahl (Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB), Maria-Christina Rost (Persönliche Referentin des Hessischen Datenschutzbeauftragten), Andreas Sachs (Vizepräsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht), Regina Mühlich (AdOrga Solutions GmbH), Barbara Thiel (Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen), Andrea Backer-Heuveldop (ds-quadrat Unternehmensberatung GmbH & Co. KG).



?Die ?BvD-Verbandstage online? sind der Auftakt für eine Reihe von weiteren Online-Seminaren und Webinaren, die der BvD ab Mai neben seinem hoffentlich bald wieder möglichen Präsenzveranstaltungen als digitales Fortbildungsangebot etablieren wird?, so BvD Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing. ?So möchten wir in der Corona-Krise, aber auch danach noch umfassender unserem Satzungsauftrag der Kommunikation und Wissensvermittlung nachkommen.?

Weitere Informationen:

www.bvdnet.de/termin/bvd-verbandstage-online/

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. fördert die beruflichen Interessen der Datenschutzbeauftragten in Behörden und Betrieben und setzt sich aktiv für die weitere Entwicklung und Akzeptanz des Berufes "Datenschutzbeauftragter" in Deutschland und Europa ein.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. fördert die beruflichen Interessen der Datenschutzbeauftragten in Behörden und Betrieben und setzt sich aktiv für die weitere Entwicklung und Akzeptanz des Berufes "Datenschutzbeauftragter" in Deutschland und Europa ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  WFH - Effektiv und Effizient Arbeiten - von zu Haus aus DVS begrüßt Erhöhung der Bundesdurchschnittskostensätze
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.04.2020 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1813110
Anzahl Zeichen: 3127

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BvD-Verbandstage erstmals online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BvD-Vorstände in zentralen Datenschutz-Gremien vertreten ...

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt, dass zwei seiner Vorstandsmitglieder in bedeutende Gremien zur Weiterentwicklung des Datenschutzes berufen wurden. Die Stiftung Datenschutz wurde im Jahr 2013 von der ...

Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025 ...

Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen. Der m ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z