Fakten zur Glaskörpertrübung vom Augenarzt in Mainz

Fakten zur Glaskörpertrübung vom Augenarzt in Mainz

ID: 1813404

Infos zu Ursachen, Diagnose und Behandlung einer Glaskörpertrübung beim Augenarzt in Mainz



Wahrnehmungen, wie kleine Mücken im Sichtfeld? Es handelt sich um eine Glaskörpertrübung.Wahrnehmungen, wie kleine Mücken im Sichtfeld? Es handelt sich um eine Glaskörpertrübung.

(firmenpresse) - Glaskörpertrübungen sind Sehbeeinträchtigungen, die sich in der Wahrnehmung von kleinen Mücken-, Fäden oder Würmer-ähnlichen Formen im Sichtfeld äußern. Diese "Floater" werden oft als harmlos abgetan, aber der Leidensdruck vieler Betroffener kann hoch sein. In Mainz haben sich die Augenärzte in der Gemeinschaftspraxis Dres. Kauffmann und Breitkopf auf die Behandlung von Glaskörpertrübungen spezialisiert.



Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann in Mainz: Welche Ursachen hat die Glaskörpertrübung?



Die eine Ursache für eine Glaskörpertrübung gibt es nicht. Vielmehr existiert eine Reihe von Faktoren, die zu einer Glaskörpertrübung führen können, wie zum Beispiel:



- Augenerkrankungen (z.B.: Entzündungen oder Infektionen),

- bestimmte Medikamente,

- Bluthochdruck und

- Druck auf das Auge durch Verletzungen, Prellungen oder Schwellungen.



Auch das Alter kann die Ursache für die Floater sein. So treten Glaskörpertrübungen besonders häufig ab dem 40. Lebensjahr auf. Denn mit fortschreitendem Alter bildet sich der Glaskörper zurück. Dadurch ballen sich seine Fasern zusammen und die Betroffenen sehen dann kleine Würmer, Fäden, Punkte oder Mücken, die sogenannten "Mouches volantes".



Wie wird eine Glaskörpertrübung beim Augenarzt in Mainz diagnostiziert?



Glaskörpertrübungen müssen eindeutig diagnostiziert werden. Denn es muss ausgeschlossen werden, dass die Sehbeeinträchtigungen eine andere Ursache haben. Die Diagnose erfolgt in folgenden Schritten:



1. Anamnese

Bei der Anamnese werden





- die individuellen Krankheitsgeschichte,

- frühere Behandlungen und Operationen am Auge,

- vorliegende Erkrankungen wie Stoffwechselstörungen oder Autoimmunkrankheiten oder

- regelmäßig eingenommene Medikamente

erfasst.



2. Untersuchungen:



- Sehschärfenbestimmung

- Messung des Augeninnendrucks

- Netzhautscan



Für die exakte Lokalisierung und Darstellung der Glaskörpertrübungen werden zusätzliche Untersuchungen mit einem Spaltlampenmikroskop durchgeführt. Im Zuge dieser Untersuchungen sollen folgende andere Sehbeeinträchtigungen ausgeschlossen werden:



- Netzhautablösung

- Netzhautriss

- Fremdkörper im Auge (z.B. nach einer schweren Verletzung)

- Entzündung im Bereich der mittleren Augenhaut



Wie lange dauert die Behandlung einer Glaskörpertrübung beim Augenarzt in Mainz?



Die Behandlungsdauer von Glaskörpertrübungen hängt von der Anzahl der Floater ab. Bei der modernen Lasertherapie (Vitreolyse) dauert eine Behandlung zwischen 20 und 60 Minuten. In seltenen Fällen braucht es mehrere Behandlungen, um alle "Mouches volantes" zu entfernen.



Wie verbreitet sind Glaskörpertrübungen?



Da die Sehbeeinträchtigung nicht alle Betroffenen zum Augenarzt führt, kann die Anzahl der Personen mit Floater nur geschätzt werden. Eine Schätzung in Österreich geht von etwa 80 Prozent der Bevölkerung aus.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit neuem Lesestoff eindecken Geschichten und Texte, die ihren Reiz haben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.05.2020 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1813404
Anzahl Zeichen: 3717

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 976 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fakten zur Glaskörpertrübung vom Augenarzt in Mainz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z