"Neue Normalität" jetzt! Drei Schritte, um eine Verschlechterung der Patientenversorgung

"Neue Normalität" jetzt! Drei Schritte, um eine Verschlechterung der Patientenversorgung mit medizinischen Hilfsmitteln in Deutschland abzuwenden

ID: 1814005

eurocom veröffentlicht Positionspapier zur drohenden Unterversorgung während der COVID-19-Pandemie



(PresseBox) - Das Gebot der Stunde ist es, eine verantwortungsvolle Balance zwischen der Bewältigung der COVID-19-Pandemie und der Aufrechterhaltung medizinisch notwendiger Versorgungsstrukturen zu finden. Die massiven und weiter steigenden Umsatzeinbrüche bei den in der eurocom vertretenen Hilfsmittelherstellern sind alarmierend. Sie geben Anlass zur Sorge, dass aktuell erhebliche Lücken bei der Versorgung mit dringend benötigten Hilfsmitteln bestehen. Oda Hagemeier, Geschäftsführerin eurocom e. V., erklärt: ?Die Patientenversorgung mit Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie und orthopädischen Hilfsmitteln muss jetzt sichergestellt, der Wiedereinstieg in die Regelversorgung gewährleistet sein.

Denn gerade Risikogruppen droht in der jetzigen Ausnahmesituation eine Unterversorgung. Diese gilt es dringend abzuwenden.?

Deshalb fordert eurocom: 1. Patientinnen und Patienten müssen ermutigt und für die Folgen einer Unterversorgung sensibilisiert werden. 2. Ambulante Behandlungen müssen flächendeckend wieder aufgenommen und niedergelassene Ärzte gehört werden. 3. Stationäre Versorgung darf nicht einseitig priorisiert, Krankenhauskapazitäten müssen auch für elektive Eingriffe geöffnet werden.

Betroffen ist ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland

Zu den Risikogruppen zählen ältere, teils multimorbide Patientinnen und Patienten sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen und Menschen mit Behinderung. Aus Furcht vor Ansteckung meiden sie Arztbesuche und riskieren damit eine Verschleppung und Verschlimmerung ihrer Krankheit. Rund 22 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Gefäßkrankheiten, 33 Millionen an Erkrankungen des Bewegungsapparates. ?Sie sind auf die frühzeitige und konsequente Therapie mit Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie und orthopädischen Hilfsmitteln dringend angewiesen. Unbehandelt können sich Schmerzen chronifizieren und schwere Folgeschäden entstehen,? so Hagemeier. Um nur einige zu nennen: Thrombose, Ulcus Cruris (das sogenannte offene Bein), Diabetisches Fußsyndrom, Verlust der Gliedmaßen, Bandscheibenvorfall. Auch in der Krebstherapie benötigen Patientinnen und Patienten im Fall eines Lymphödems eine entstauende Kompressionstherapie. Es droht, dass aus ambulant behandelbaren stationäre Fälle werden ? und Krankenhäuser zusätzlich belastet. Aus beherrschbaren Beschwerden werden Leiden, die die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken, ihre Teilhabe am Alltag und ihre Arbeitsfähigkeit verhindern oder sogar ihre Lebenserwartung verkürzen.



Das eurocom-Positionspapier ?Neue Normalität? jetzt! ist veröffentlicht unter www.eurocom-info.de/Über uns/Positionspapiere.

eurocom ist die Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel. Der Verband versteht sich als Gestalter und Dialogpartner auf dem Gesundheitsmarkt und setzt sich dafür ein, das Wissen um den medizinischen Nutzen, die Wirksamkeit und die Kosteneffizienz von Kompressionstherapie und orthopädischen Hilfsmitteln zu verbreiten. Zudem entwickelt eurocom Konzepte, wie sich die Hilfsmittelversorgung aktuell und in Zukunft sicherstellen lässt. Dem Verband gehören nahezu alle im deutschen Markt operierenden europäischen Unternehmen aus den Bereichen Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

eurocom ist die Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel. Der Verband versteht sich als Gestalter und Dialogpartner auf dem Gesundheitsmarkt und setzt sich dafür ein, das Wissen um den medizinischen Nutzen, die Wirksamkeit und die Kosteneffizienz von Kompressionstherapie und orthopädischen Hilfsmitteln zu verbreiten. Zudem entwickelt eurocom Konzepte, wie sich die Hilfsmittelversorgung aktuell und in Zukunft sicherstellen lässt. Dem Verband gehören nahezu alle im deutschen Markt operierenden europäischen Unternehmen aus den Bereichen Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel an.



drucken  als PDF  an Freund senden  Memmert GmbH + Co. KG erweitert seine Geschäftsführung Sicherheit im OP-Saal: Kliniken operieren mit Atemschutz der Feuerwehren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.05.2020 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1814005
Anzahl Zeichen: 3599

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Neue Normalität" jetzt! Drei Schritte, um eine Verschlechterung der Patientenversorgung mit medizinischen Hilfsmitteln in Deutschland abzuwenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eurocom e.V. - European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eurocom e.V. - European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z