Berufe in der Luftfahrt - das Ende des Traums vom Fliegen?

Berufe in der Luftfahrt - das Ende des Traums vom Fliegen?

ID: 1814043

Die Luftfahrtbranche ist von der Coronakrise stark geschwächt. Welche Berufe im Luftverkehr sind nach der Krise noch attraktiv?



(firmenpresse) - Für viele war es einfach nur ein Kindheitstraum: Fliegen zum Beruf machen! Und so ist auch heute noch der Pilot ein Wunschberuf für viele junge Menschen.
Jahrelang kannte die Luftfahrtbranche nur einen Weg: den nach oben. Immer mehr Menschen und mehr Fracht galt es über die gesamte Welt zu transportieren. Da war das Flugzeug ein ideales Transportmittel, wenn es nötig war, kurze Transportzeiten zu realisieren. Doch in Zeiten von Corona werden ganze Wirtschaftszweige in Frage gestellt, so auch die Luftfahrtbranche.
Solange das Virus die Menschen in Atem hält, wird sich der Luftverkehr nicht normalisieren. Dazu bedarf es nicht einmal den Einreisebeschränkungen und Einreiseverboten vieler Länder. Denn die Menschen haben zu viel Angst, sich im Ausland zu infizieren. Doch mit der Zeit werden die Tonnage und die Passagierzahlen wieder steigen. Auch der Tourismus wird sich erholen. Dennoch wird das zu lange dauern und zu langsam voranschreiten, um jede Fluggesellschaft am Leben zu erhalten. Die Insolvenz droht so mancher Airline, und nicht jede wird zu retten sein. Damit steigt die Arbeitslosigkeit unter Piloten an. Ist das das Ende von Traumberuf Pilot?
Es gibt viele attraktive Berufe in der Luftfahrt. Neben Piloten übernehmen auch Dispatcher, Fluglotsen, Techiker und Servicepersonal interessante und vielseitige Aufgaben rund um den Flughafen und den gesamten Flugbetrieb. Und die meisten Arbeitsplätze werden auch erhalten bleiben. Denn prinzipiell bleibt auch in Zukunft der Luftverkehr für die internationalen Wirtschaftsbeziehungen unverzichtbar. Und dafür, dass die Fluggesellschaften wieder profitabel werden, sorgt schon alleine das Airline Controlling, mit dem sich die Luftfahrt an den Erfordernissen der Zukunft ausrichtet. Gerade die Notwendigkeit, das Thema Umweltschutz in den Vordergrund zu rücken, wird dazu führen, neue Technologien für das Fliegen zu entwickeln. Und die aktuelle Krise bietet dazu die Chance für Veränderungen in einer ganzen Branche.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Zahl der Woche: Urlaub 2020 umbuchen oder stornieren? Deutsche Urlauber gehen auf Nummer sicher (FOTO) Leinen los bei Carnival – Reederei plant vorsichtigen Neustart mit acht Schiffen ab 1. August – Abfahrten von drei US-Häfen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 05.05.2020 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1814043
Anzahl Zeichen: 2275

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Georg
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: 06815867503

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 789 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufe in der Luftfahrt - das Ende des Traums vom Fliegen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prof. Dr. Stefan Georg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lernen mit ChatGPT ...

Ja, die Gefahr ist unverkennbar: KI-basierte Textsysteme wie der Chatbot ChatGPT bieten Schülern und Studierenden die Gelegenheit, nicht nur die Hausaufgaben anfertigen zu lassen, sondern auch bei Prüfungen zu betrügen. Bisher werden im Umfeld vo ...

Preisdifferenzierung - wirkungsvoll für den Vertrieb ...

Preisdifferenzierung bedeutet grundsätzlich, ein Produkt zu unterschiedlichen Preisen am Markt anzubieten, um die Zahlungsbereitschaft von Kunden optimal auszuschöpfen. Es handelt sich dabei um ein Verfahren der Preispolitik mit dem Ziel der optima ...

Kostenloser Learningsnack zur Wirtschaftslehre verfügbar ...

Die Inflation steigt. Die Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel. Energie wird immer teurer. Auch die Preise für Gold und Silber sowie andere Rohstoffe steigen. All das sind wirtschaftliche Entwicklungen, die sich mit ein klein wenig Wirtschaft ...

Alle Meldungen von Prof. Dr. Stefan Georg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z