EU fördert Innovation der cellumation GmbH
Der Europäische Innovationsrat (EIC) unterstützt die cellumation bei der Weiterentwicklung ihrer hochinnovativen zellularen Fördertechnik / Damit würdigt die Europäische Union (EU) cellumation als eines der innovativsten Start-ups in Europa
Mit der Vergabe unterstützt der Europäische Innovationsrat seit 2014 in einer ein- bis zweijährigen Projektlaufzeit innovative Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) mit hohem Markt- und Wachstumspotenzial sowie europäischen und globalen Ambitionen. Die Anträge werden im Betrachtungs- und Auswahlprozess nach den Kriterien Innovationsstärke (?Excellence?), Marktfähigkeit (?Impact?) und Qualität der Umsetzung (?Implementation?) bewertet. Im Fokus stehen dabei unter anderem der europäische Mehrwert und die Alleinstellungsmerkmale der Innovationen. cellumation durchlief das zweistufige Auswahlverfahren mit dem neu entwickelten ?celluveyor?, einer der flexibelsten, effizientesten und platzsparendsten Materialflusslösungen der Welt. Basis dafür sind kleine sechseckige Fördermodule mit jeweils drei speziell angeordneten Antriebsrädern. Mit ihnen lässt sich das Fördergut in jede beliebige Richtung lenken. Die Fördermodule mit ihren hexagonalen Strukturen lassen sich komfortabel zusammenklicken und zu beliebigen Geometrien von Förderanlagen aneinanderfügen. Besonderheit: Mit der Einzelradsteuerung werden die Antriebsräder jeweils separat angetrieben. Dadurch können Pakete völlig frei auf einer Ebene bewegt und alle Aufgaben der Fördertechnik mit einem System realisiert werden. Das bietet neben einer flexiblen Auslegung und bedarfsgerechten Erweiterung der Fördertechnik gesteigerte Durchsätze und bis zu 95 Prozent Flächeneinsparungen gegenüber herkömmlichen Fördertechniklösungen.
Die 2017 gegründete cellumation GmbH mit Sitz in Bremen ist ein Spin-off des Forschungsinstituts BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universität Bremen. Das junge High-Tech Unternehmen entwickelt zellulare und flexible Materialflusssysteme für Produktion und Logistik. Mit dem hochmodularen Förder- und Positioniersystem celluveyor konnte cellumation bereits mehrere hochrangige Preise und Auszeichnungen gewinnen. Das System ermöglicht Pakete völlig frei auf einer Ebene zu bewegen und ist in der Lage, alle Aufgaben der Förder-technik mit einer einzigen Bausteinkomponente zu realisieren. Zu den Kunden gehören namhaf-te Unternehmen aus Produktion und Logistik.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 2017 gegründete cellumation GmbH mit Sitz in Bremen ist ein Spin-off des Forschungsinstituts BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universität Bremen. Das junge High-Tech Unternehmen entwickelt zellulare und flexible Materialflusssysteme für Produktion und Logistik. Mit dem hochmodularen Förder- und Positioniersystem celluveyor konnte cellumation bereits mehrere hochrangigePreise und Auszeichnungen gewinnen. Das System ermöglicht Pakete völlig frei auf einer Ebene zu bewegen und ist in der Lage, alle Aufgaben der Förder-technik mit einer einzigen Bausteinkomponente zu realisieren. Zu den Kunden gehören namhaf-te Unternehmen aus Produktion und Logistik.
Datum: 06.05.2020 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1814207
Anzahl Zeichen: 3402
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Intralogistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU fördert Innovation der cellumation GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
cellumation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).