Corona verbessert Münchner Unternehmen
Blitzumfrage von TRESONUS zeigt, Münchner sind durch Krise einiger, engagierter und einfallsreicher
München, 19. Mai 2020. 73 Prozent der Münchner UnternehmerInnen geben an, dass durch die Krise ihr Teamgeist, ihr Engagement oder ihre Kreativität zugenommen hat. Das ist das Ergebnis einer Blitzumfrage von TRESONUS. Das Startup für Digitalisierung, Re-Strukturierung und Re-Organisation befragte 400 Münchner Geschäftsführende und Angestellte in leitenden Positionen aus Unternehmen von einem bis über 500 Mitarbeitenden zu den Auswirkungen des Shutdowns auf Geschäftsabläufe und Unternehmensbereiche.

(firmenpresse) - Auf die Frage, was sich in ihren Unternehmen nachhaltig verändern wird, gaben 24 Prozent der Befragten an, dass die Krise sie als Team enger zusammenschweißte. 14 Prozent lobten eine neue Unternehmenskultur, in der ein „geht nicht“ nicht mehr so einfach akzeptiert wird. Jeder Dritte (35 %) sagte, dass Kreativität in Zukunft mehr Raum erhalten wird. Jeder Fünfte (20 %) wird hingegen nichts ändern. Die Unternehmensgröße hat dabei keine Auswirkung auf die Angaben.
Mehrfachnennungen waren möglich, entsprechend gaben auch 21 Prozent an, Teamgeist, Engagement und Kreativität jeweils in Kombination nachhaltig zu verändern. Immerhin sechs Prozent nannten alle drei Antwortmöglichkeiten. Allerdings haben auch acht Prozent gleichzeitig Bedenken, dass sich trotz aller guten Absichten der alte Trott früher oder später wieder einstellen wird.
„Die Krise bringt nicht nur Herausforderungen, sie bietet auch Chancen! Die Stimmung ist überwiegend optimistisch. Ohne Zweifel trifft diese Krise einige Branchen wie zum Beispiel Gastronomie, Luftfahrt oder Automotive knallhart. Branchenübergreifend zeichnen die Befragten unserer Blitzumfrage jedoch kein reines Schreckensbild. So hat der Shutdown auf mehr als ein Drittel der Befragten keine oder nur geringe Auswirkungen. 36 Prozent erwarten sogar, dass ihr Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgeht“, sagt Fabian Schütze, COO von TRESONUS.
Interessierte finden die gesamte Blitzumfrage unter www.tresonus.de.
Über die Blitzumfrage
TRESONUS befragte über 400 GeschäftsführerInnen und Angestellte in leitenden Positionen zu den Auswirkungen des Shutdowns auf Geschäftsabläufe und Unternehmensbereiche. Ziel war es herauszufinden, ob die Krise aus Sicht der Befragten nur Herausforderungen bringt oder auch Chancen bietet und welche das sind. Die Befragten sind in über 25 Branchen und Unternehmen mit einem bis über 500 Angestellten, überwiegend im Raum München tätig. Die Blitzumfrage wurde selbstständig online per Multiple-Choice durchgeführt. Der Erhebungszeitraum war April 2020, ausgewertet wurde die Blitzumfrage Mai 2020. 70 Antworten konnten ausgewertet werden. Das Datenmaterial ist infolge der hohen Panelqualität dennoch für München repräsentativ.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Tresonus
TRESONUS GmbH und Co. KG ist ein 2019 gegründetes Startup. Es unterstützt seine Kunden mit Spezialisten für Prozesse, Strategie, Marketing und PR bei der Re-Organisation, Re-Strukturierungen, Kosteneffizienz sowie beim Markenaufbau. Mit eigens entwickelter Vorgehensweise STAR verbindet es dabei Unternehmensberatung mit einer Hands-on-Mentalität und begleitet Kunden bei der Umsetzung oder setzt Maßnahmen auf Wunsch direkt um.
TRESONUS GmbH & Co. KG
Prinzregentenstr. 54
80538 München
Simon Federle
Tel.: 089 2620346 17
Internet: www.tresonus.de
Datum: 19.05.2020 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1817296
Anzahl Zeichen: 2908
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon Federle
Stadt:
München
Telefon: 089262034617
Kategorie:
Unternehmensberatung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.05.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 539 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona verbessert Münchner Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TRESONUS GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).