BG ETEM definiert branchenspezifische Umsetzung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für die Filmp

BG ETEM definiert branchenspezifische Umsetzung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für die Filmproduktion

ID: 1817327
(PresseBox) - Das Coronavirus setzt auch der Filmindustrie zu. Wie können aktuell Filme produziert werden, ohne die Beteiligten der Gefahr einer Infektion auszusetzen? Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat dazu Empfehlungen erarbeitet, die auf dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales beruhen.

Auch Filmproduktionen müssen sich überlegen, wie ein Mindestabstand von eineinhalb Metern zwischen zwei Personen eingehalten werden kann. Dazu ist die Anzahl der in Räumen anwesenden Personen zu begrenzen bzw. die Raumgröße nach der Anzahl der erforderlichen Personen auszuwählen. Die Räume sind mehrmals täglich für mehrere Minuten zu lüften.

Kann das nicht realisiert werden, empfiehlt die BG ETEM, kleinere Teams zu bilden, die konstant zusammenarbeiten. Ein Wechsel innerhalb der Teams sollte vermieden werden. Die Bildung fester Teams ist einer Organisation mit hoher Personalfluktuation vorzuziehen. Darüber hinaus sollten Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden.

Allgemein ist die Anwesenheit von Personen am Set auf ein Minimum zu reduzieren. Die Kontaktdaten der Personen und die Zeitpunkte der An- und Abreise sind zu dokumentieren. Es muss sichergestellt werden, dass möglicherweise infizierte Personen und Personen mit den bekannten Symptomen, wie etwa Husten, Schnupfen, Halskratzen, Fieber, Atembeschwerden das Set nicht betreten.

Für Kontrollen der Maßnahmen vor Ort ist jeweils eine Aufsicht führende Person von Unternehmerin oder Unternehmer zu bestellen und entsprechend zu unterweisen. Die Person sollte zur Kontrolle und Durchsetzung der Maßnahmen des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards mit Weisungsbefugnis ausgestattet werden.

Die Empfehlungen der BG ETEM gehen auch detailliert auf die Organisation, die Unterweisung der Beschäftigten und weitere Bereiche der Filmproduktion ein, wie etwa Tontechnik, Maske oder Requisiten.

Informationen im Internet und telefonische Beratung



Die Empfehlungen zur branchenspezifischen Umsetzung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für die Filmproduktion können auf der Internetseite der BG ETEM unter www.bgetem.de/corona im Bereich "Spezielle Informationen für einzelne Branchen" heruntergeladen werden.

Fragen werden an der Corona-Hotline der BG ETEM unter der Telefonnummer 0221 3778-7777 von Präventionsexperten beantwortet. Die Hotline ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr erreichbar.

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM dieHaftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Biobeat? medizinisches Multisensorsystem zur Vitalparametermessung nun in Europa erhältlich Bessere Diagnostik durch künstliche Intelligenz – Bundeswirtschaftsministerium fördert BioLAGO-Projekt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.05.2020 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1817327
Anzahl Zeichen: 3128

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BG ETEM definiert branchenspezifische Umsetzung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für die Filmproduktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicherheit und Gesundheit im Fokus ...

Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht bietet einen Überblick über Entwicklungen in den Bereichen Prävention, Rehabilitation und Entschäd ...

Neues BG ETEM-Tool: Läuft bei uns, oder- ...

Gemeinsam zu gesunden Arbeitsbedingungen: Mit einem neuen Tool der BG ETEM finden Kleinstunternehmen in etwa einer Stunde heraus, wie sie ihren Arbeitsalltag stressfreier gestalten können. Anleitung und Beispiele erleichtern den Einstieg in das Them ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z