Babyalarm ohne Trauschein

Babyalarm ohne Trauschein

ID: 1818411

ARAG Experten darüber, was frisch gebackene, unverheiratete Eltern beachten müssen



(firmenpresse) - Laut Statistischem Bundesamt waren ein Drittel aller Neugeborenen (knapp 270.000) in 2018 nicht eheliche Babies. Kinder ohne Trauschein zu bekommen, scheint im Trend zu liegen, denn die Tendenz ist - mit wenigen Ausnahmen - seit Jahrzehnten steigend. Anlass genug für die ARAG Experten, unverheiratete Eltern auf die kleinen, feinen Unterschiede hinzuweisen, mit denen sie bei Behörden rechnen müssen.



Anerkennung der Vaterschaft

Sofern Eltern bei der Geburt ihres Babys nicht verheiratet sind, wird der Vater erst dann rechtlicher Elternteil, wenn er seine Vaterschaft anerkannt hat. Dieser Schritt ist bereits vor oder auch nach der Geburt noch möglich. Die Mutter muss der Anerkennung des Vaters zustimmen. Anerkennung und Zustimmung müssen öffentlich beurkundet werden. Die Beurkundung kann beim Jugendamt oder einem Notar erfolgen. Mit der Anerkennung wird der Vater nicht nur unterhaltspflichtig, sondern das Kind hat nun Anspruch auf sein Erbe. Für die Anerkennung werden die Ausweise bzw. Reisepässe der Eltern, die Geburtsurkunde des Kindes und die Geburts- bzw. Abstammungsurkunden der Elternteile benötigt.



Sorgeerklärung für das gemeinsame Sorgerecht

Bei unverheirateten Paaren ist das gemeinsame Sorgerecht nicht so selbstverständlich wie bei Eheleuten. So lange es keinen Trauschein gibt, trägt die Mutter bei der Geburt des Kindes das alleinige Sorgerecht. Damit auch der Vater es bekommt, müssen Eltern eine Sorgeerklärung abgeben. Auch dies kann bereits erledigt werden, bevor das Kind zur Welt kommt. Die Erklärung kann kostenlos beim Jugendamt oder kostenpflichtig bei einem Notar abgegeben werden. Die Voraussetzung für das gemeinsame Sorgerecht ist, dass es sich um das leibliche Kind handelt. Das Einverständnis der Mutter ist nicht zwingend erforderlich. Entscheidend ist, dass das gemeinsame Sorgerecht dem Wohl des Kindes entspricht.



Nachname - die Qual der Wahl



Haben die Eltern das gemeinsame Sorgerecht, darf der Nachwuchs auch den Nachnamen des Vaters annehmen. Diesen Namen bekommen dann zwingend auch weitere gemeinsame Kinder. Der Name wird beim Standesamt eingetragen, dafür müssen beide Elternteile unterschreiben. Einen Doppelnamen aus den Nachnamen beider Eltern können Kinder nicht bekommen.



Elterngeld

ARAG Experten weisen darauf hin, dass unverheiratete Väter erst mit Anerkennung ihrer Vaterschaft ein Recht auf Elterngeld haben. Dann erhalten sie wie verheiratete Paare ab der Geburt des Kindes bis zu 14 Monate lang Elterngeld und können den Zeitraum untereinander aufteilen. Voraussetzung für Elterngeld bei unverheirateten Vätern ist, dass sie im gleichen Haushalt wie ihr Kind wohnen.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/ehe-und-familie/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.300 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,8 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf, Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Peskes, Vorstand Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (Vors.), Dr. Renko Dirksen, Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze, Dr. Werenfried Wendler
Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
043 49 - 22 80 26
www.arag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pfingsten und ein Gartenfest Wie TTPCG ® einem Menschen nach 36 Jahren nochmal Glück brachte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.05.2020 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1818411
Anzahl Zeichen: 3173

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Babyalarm ohne Trauschein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Wenn Arbeit krank macht ...

Ob physische Belastungen wie Lärm, Staub und schlechte Körperhaltung oder psychischer Druck durch zu hohes Arbeitsaufkommen, technische Herausforderungen und ein schlechtes Betriebsklima: Viele Menschen erkranken durch ihren Job. Dabei sollte es ni ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z