Aus Corona lernen: Wie sieht die Bildung der Zukunft aus-

Aus Corona lernen: Wie sieht die Bildung der Zukunft aus-

ID: 1819057

Sonderausgabe von didacta? Das Magazin für lebenslanges Lernen widmet sich dem Lernen von morgen



(PresseBox) - Durch das Corona-Virus müssen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern Lehr- und Lernprozesse neu organisieren. ?Bekannte Schwachstellen, wie mangelhafte technische Ausstattung und fehlende pädagogische Konzepte für die Bildung in der digitalen Welt, bekommen nun alle zu spüren?, sagt Bildungsexperte und didacta-Chefredakteur Wassilios E. Fthenakis in der neuen didacta Ausgabe 2/2020. Die Krise offenbare auch Chancen und schärfe unseren Blick darauf, was Kitas und Schulen leisten könnten. Daher wirft die neue didacta einerseits einen Blick zurück und berichtet über Meilensteine, die zu unserem heutigen Bildungssystem geführt haben. Anderseits steht das Lernen der Zukunft im Fokus: Experten verdeutlichen, wie wichtig die Beteiligung der Kinder ist, warum Szenarien aus Raumschiff Enterprise in Zukunft eine Rolle in der Bildung spielen könnten und in welchen Bereichen künstliche Intelligenz das Lernen bereichern wird. ?Ab dem Jahr 2050 könnten wir eine voll funktionsfähige Gehirn-Computer-Schnittstelle haben?, erklärt Zukunftsforscher Heiko von der Gracht.

Die didacta Ausgabe 2/2020 wird anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Didacta Verbandes mit einem neuen Look und inhaltlichen Konzept als Sonderausgabe veröffentlicht. Seit 1920 organisiert sich die Bildungswirtschaft im Didacta Verband und beschäftigt sich mit der Frage, durch welche Mittel sich Bildungsprozesse erfolgreich gestalten lassen. Antworten dazu finden Lehrkräfte seit 2008 im didacta Magazin.

Die neue Ausgabe mit Interviews, Fachbeiträgen und Praxistipps ist ab sofort als Printausgabe oder als Online-Heft erhältlich. Sollten Medien aus den Ausgaben zitieren, ist die Quelle didacta ? Das Magazin für lebenslanges Lernen, Ausgabe 2/2020 anzugeben.

didacta ? Das Magazin für lebenslanges Lernen ? www.didacta-magazin.de

didacta informiert Bildungsbeauftragte und Lehrkräfte aller Schularten über die verschiedensten Aspekte des lebenslangen Lernens, von der Frühpädagogik über Schule und Hochschule bis zur Aus- und Weiterbildung. Das Magazin erscheint viermal pro Jahr. Bildungsinstitutionen erhalten didacta kostenfrei. Privatpersonen können das Magazin print oder online abonnieren. Mit dem Gutscheincode 1806didactaPM können Sie das Magazin gratis testen, weitere Infos auf: www.didacta-magazin.de/.... didacta Digital erscheint zweimal jährlich.



Bildung ist der Schlüssel für die nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Der Didacta Verband fördert Bildung in einem starken Netzwerk.

Als Verband der Bildungswirtschaft vertritt er die Interessen von rund 260 Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland. Er macht sich für den Einsatz qualitativ hochwertiger Lehr- und Lernmittel und eine bedarfsgerechte Einrichtung und Ausstattung aller Lernorte stark. Er bringt sich aktiv in die Debatten über die Weiterentwicklung der Bildungssysteme ein und informiert die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen rund um die Bildung. Als offizieller Vertreter der deutschen Bildungswirtschaft setzt sich der DIdacta Verband für die Verbesserung der Marktchancen im nationalen und internationalen Wettbewerb ein.

Als ideeller Träger steht der Didacta Verband hinter der weltweit größten Fachmesse für Bildung: der didacta - die Bildungsmesse.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bildung ist der Schlüssel für die nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Der Didacta Verband fördert Bildung in einem starken Netzwerk.Als Verband der Bildungswirtschaft vertritt er die Interessen von rund 260 Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland. Er macht sich für den Einsatz qualitativ hochwertiger Lehr- und Lernmittel und eine bedarfsgerechte Einrichtung und Ausstattung aller Lernorte stark. Er bringt sich aktiv in die Debatten über die Weiterentwicklung der Bildungssysteme ein und informiert die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen rund um dieBildung. Als offizieller Vertreter der deutschen Bildungswirtschaft setzt sich der DIdacta Verband für die Verbesserung der Marktchancen im nationalen und internationalen Wettbewerb ein.Als ideeller Träger steht der Didacta Verband hinter der weltweit größten Fachmesse für Bildung: der didacta - die Bildungsmesse.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sendungen mit christlichen Themen an Pfingsten im ZDF (FOTO) Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.05.2020 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1819057
Anzahl Zeichen: 3592

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aus Corona lernen: Wie sieht die Bildung der Zukunft aus-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Didacta Verband e.V. - Verband der Bildungswirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Didacta Verband unterstützt Finanzpaket von Union und SPD ...

Der Verband der Bildungswirtschaft begrüßt die Einigung der zukünftigen Koalitionäre CDU und SPD auf das angekündigte Finanzpaket, das Investitionen in die Bildungsinfrastruktur ermöglichen soll. Eine Verstetigung und damit Anerkennung der gesa ...

Alle Meldungen von Didacta Verband e.V. - Verband der Bildungswirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z