Dachdeckerhandwerk: Ausfallgeld nun auch bei großer Hitze im Sommer / Gemeinsame Presse-Erklärung

Dachdeckerhandwerk: Ausfallgeld nun auch bei großer Hitze im Sommer / Gemeinsame Presse-Erklärung des ZVDH und der IG BAU

ID: 1819692
(ots) - Eine gute Tarifpartnerschaft zahlt sich aus, das zeigt ganz aktuell das Dachdeckerhandwerk. Dort gibt es bereits seit längerem ein sogenanntes Ausfallgeld, das bei witterungsbedingten Ausfällen in den oft regenreichen Herbst- und Frühjahrsmonaten einen Ausgleich für die Zeit leistet, in der nicht auf der Baustelle gearbeitet werden kann. Dieses Ausfallgeld besteht neben dem Saison-Kurzarbeitergeld, das für den gesamten Baubereich in den Wintermonaten gilt. Durch den Klimawandel kommt es verstärkt zu besonders heißen Sommern und heftigen Starkregenereignissen. Darauf haben die Tarifvertragsparteien des Dachdeckerhandwerks - der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) - nun reagiert und die Ausfallgeldregelung auf die Sommermonate ausgedehnt.

Das funktioniert so: Alle Dachdeckerbetriebe zahlen eine Umlage an die Sozialkassen des Dachdeckerhandwerks (SOKA-DACH). Aus diesem Topf erhalten die Arbeitnehmer ein Ausfallgeld in Höhe von 75 Prozent ihres Stundenlohns, um die entstandenen Lohneinbußen durch die ausgefallenen Arbeitsstunden zu mindern. Dies gilt für maximal für 53 Stunden im Kalenderjahr. Der Arbeitgeber erhält eine Pauschalerstattung für die von ihm zu tragenden Sozialleistungen.Um die Wirkung des erweiterten Systems zu testen, haben sich die Verantwortlichen darauf verständigt, die Neuregelung zunächst auf das laufende Kalenderjahr zu begrenzen. Das neue "Sommer-Ausfallgeld" kann ab dem 01.06.2020 bei der SOKA-DACH beantragt werden.

"Mit der Einführung des Sommer-Ausfallgeldes zeigen die Tarifvertragsparteien Verantwortung und demonstrieren Solidarität zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten in der Dachdeckerbranche. Auch wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr tüchtig sind: Kein verantwortungsvoller Chef mutet seinen Leuten zu, bei extremen Temperaturen auf brüllend heißen Dachflächen in der Mittagshitze zu arbeiten", so Dirk Bollwerk, ZVDH-Präsident und selbst Inhaber eines Dachdeckerbetriebs am Niederrhein. Und IG BAU-Bundesvorstandsmitglied Carsten Burckhardt stellt fest: "Die Beschäftigten dürfen nicht die Leidtragenden des Klimawandels sein. Daher ist es ein wichtiger Schritt, die entstehenden Lohnausfälle durch die Neuregelung abzufedern. Und ein Stück gelebte Sozialpartnerschaft."



Bilder der Zitatgeber:

ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx (http://bit.ly/ZVDH-HGF-Marx-2018) (Quelle: ZVDH)

IG BAU-Bundesvorstandsmitglied Carsten Burckhardt (https://igbau.de/Binaries/Binary11958/carsten-burckhardt-igbau.jpg) (Quelle: IG BAU, Alexander Paul Englert)

Pressekontakt:

Claudia Büttner
Bereichsleiterin Presse
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH)
Fritz-Reuter-Str. 1 // 50968 Köln
Telefon: +49 221-398038-12
Fax: +49 221-398038-512
E-Mail: cbuettner@dachdecker.de http://www.dachdecker.de //
http://www.dachdeckerdeinberuf.de
....................................
Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)
Vorstandsbereich Bundesvorsitzender
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19 // 60439 Frankfurt am Main
Telefon: +49 6995737135
Mobil: +49 1715316472
Telefax: +496995737139
E-Mail: presse@igbau.de http://www.igbau.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/115513/4608940
OTS: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH

Original-Content von: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Peter Hübner als BAUINDUSTRIE-Präsident wiedergewählt /98 % bestätigen eine erneute Amtszeit /Mitglieder setzen auf nachhaltige BAUINDUSTRIE-Politik von Hübner Digital Staging haucht Immobilien Leben ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2020 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1819692
Anzahl Zeichen: 3708

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln/Frankfurt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dachdeckerhandwerk: Ausfallgeld nun auch bei großer Hitze im Sommer / Gemeinsame Presse-Erklärung des ZVDH und der IG BAU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dachdeckerhandwerk: Deutliches Plus bei Auszubildenden ...

Das Dachdeckerhandwerk kann sich auch in diesem Jahr über sehr gute Zahlen bei den Auszubildenden freuen. Gegen den allgemeinen Trend verzeichnet die Branche ein spürbares Plus: Im ersten Lehrjahr gibt es einen Anstieg von 5,2 %, über alle drei Le ...

Alle Meldungen von Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z