Tag der Verpackung: Lebensmittelverpackungen nachhaltig gestalten
ID: 1820670
Für die Optimierung der Materialauswahl und Vermeidung von Verpackungsmüll arbeitet die Lebensmittelbranche mit ihren Zulieferern mit Hochdruck an innovativen Verpackungslösungen und Materialkombinationen. Dr. Stähle erläutert: "Zunächst gilt im Sinne der Effizienz und Nachhaltigkeit: so wenig Verpackung wie möglich, so viel wie nötig. Das heißt, dass der Verpackungs- und Materialeinsatz, wo immer möglich, reduziert wird. Aber gänzlich unverpackt ist keine Option. Die Schutzfunktion der Verpackung ist zu bedeutend. Es gilt aber, Verpackungen so zu verbessern, dass die Materialien in weiten Teilen, wenn nicht sogar im besten Fall vollständig, recycelt werden können und wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden." Schließlich sei auch die Nutzung von mehr Mehrwegverpackungen eine Option. Außerdem forsche die Lebensmittelbranche an alternativen Materialien auf der Basis von z. B. Bambus, Gras, Zuckerohr oder Maisstärke: "Es gibt viele Forschungsinitiativen, allerdings handelt es sich meistens um Einzelfalllösungen für bestimmte Lebensmittel, weniger um Verpackungslösungen, die in großem Umfang eingesetzt werden können. Aber es ist wichtig, dass die Branche für mehr Nachhaltigkeit in der Verpackungsfrage viele unterschiedliche Wege einschlägt und auch, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher dabei helfen. Zum Beispiel, indem sie das Sammeln und richtige Sortieren von Verpackungen aktiv unterstützen oder in dem sie Mehrwegboxen und -becher verwenden, wenn sie sich unterwegs einen Kaffee oder Salat holen oder an der Käse- und Wursttheke frischen Aufschnitt einpacken lassen."
Die wichtigsten Anforderungen an Lebensmittelverpackungen und Wege für einen nachhaltigeren Umgang damit hat der Lebensmittelverband in einem Erklärvideo und einer Infografik zusammengestellt: https://www.lebensmittelverband.de/de/lebensmittel/verpackung .
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Der Lebensmittelverband Deutschland e. V. ist der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Ihm gehören Verbände und Unternehmen der gesamten Lebensmittelkette "von Acker bis Teller", aus Landwirtschaft, Handwerk, Industrie, Handel und Gastronomie an. Daneben gehören zu seinen Mitgliedern auch private Untersuchungslaboratorien, Anwaltskanzleien und Einzelpersonen.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen:
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Dr. Sieglinde Stähle
Wissenschaftliche Leitung
Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin
Tel. +49 30 206143-142
staehle@lebensmittelverband.de
Öffentlichkeitsarbeit
Manon Struck-Pacyna
Tel. +49 30 206143-127
struck@lebensmittelverband.de
lebensmittelverband.de
twitter.com/lmverband
facebook.com/unserelebensmittel
instagram.com/unserelebensmittel
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/12796/4613301
OTS: Lebensmittelverband Deutschland e.V.
Original-Content von: Lebensmittelverband Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2020 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1820670
Anzahl Zeichen: 3821
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Verpackung: Lebensmittelverpackungen nachhaltig gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lebensmittelverband Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).