E-Bikes oft zu schwer für Fahrradträger

E-Bikes oft zu schwer für Fahrradträger

ID: 1820905
(ots) - Fahrradurlaub statt Fernreise - in diesem Sommer planen viele Deutsche einen Urlaub im eigenen Land. Auf dem Auto mit dabei: das Fahrrad, oft auch mit elektrischem Antrieb. Allerdings ist nicht jedes Trägersystem für die schwereren Zweiräder geeignet, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.

Pedelecs und E-Bikes lieber nicht aufs Dach

Pedelecs und E-Bikes sind durch Motor und Akku deutlich schwerer als normale Fahrräder. "Deshalb eignen sich beispielsweise Heckträger oft nicht für den Transport", sagt Rico Kretschmer, Abteilungsleiter Schadenmanagement bei der R+V Versicherung. Denn diese sind meist nur für maximal 20 Kilogramm Gewicht ausgelegt - ein Elektrofahrrad wiegt leicht 25 Kilogramm oder mehr. "Auch der Transport auf dem Dach kann gefährlich sein, wenn sich die schweren Fahrräder bei einem Unfall aus der Verankerung lösen", warnt der Kfz-Experte. Zudem können Urlauber beim Transport mehrerer Räder schnell die zulässige Dachlast ihres Fahrzeugs überschreiten.

Kretschmer rät daher zu einem Kupplungsträger, der für Elektrofahrräder geeignet ist. Auch das Beladen ist bei diesem System deutlich einfacher. "Das bedeutet jedoch unter Umständen höhere Kosten, besonders wenn noch eine Anhängerkupplung nachgerüstet werden muss."

Auch bei der Anhängerkupplung: Stützlast beachten

Fahrradfans sollten allerdings beachten, dass nicht jede Anhängerkupplung für den Transport von Fahrrädern mit Hilfsmotor geeignet ist. Das gilt besonders, wenn sie mit mehreren Fahrrädern beladen werden soll. Entscheidend ist die sogenannte Stützlast. "In der Regel liegt sie zwischen 50 und 100 Kilogramm, sie kann jedoch je nach Fahrzeugtyp und Art der Kupplung sehr unterschiedlich sein", sagt R+V-Experte Kretschmer. Bei einem Kleinwagen beispielsweise kann sie zu gering für mehrere E-Bikes sein. "Dann gehört nur ein einzelnes Elektrofahrrad auf die Anhängerkupplung."



Wenn die Stützlast nur geringfügig überschritten wird, kann es ausreichen, den schweren Akku auszubauen und im Kofferraum zu deponieren. "Das ist für längere Fahrten ohnehin besser, um die Akkus vor Sonneneinstrahlung und Erschütterungen zu schützen", rät Kretschmer. Das gleiche gilt für das Display des Bordcomputers.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Wer Akku und Display für den Transport entfernt hat, sollte die Anschlüsse vor Feuchtigkeit und Schmutz gut schützen, etwa durch Folie. - Auch der Motor ist empfindlich. Im Fachhandel gibt es spezielle Hüllen, die wasserabweisend sind. - Selbst wenn Akku und Display abmontiert sind, sollten E-Bikes zusätzlich mit einem Schloss vor Diebstahl gesichert werden.

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek@arts-others.de http://www.infocenter.ruv.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/63400/4614043
OTS: R+V Infocenter

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Untersuchung: Einfluss der Batterienutzung auf den Restwert von Elektroautos enviaM bietet Ladelösungen für Autohäuser
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2020 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1820905
Anzahl Zeichen: 3111

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Bikes oft zu schwer für Fahrradträger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen B ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter der R+V-Versicherung aufmer ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z