IHK begrüßt Maßnahmenpaket der Koalition
#GemeinsamUnternehmenStützen Erste Einschätzung der IHK
(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ist mit den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zufrieden. ?Auch wenn wir noch nicht alle Details abschließend bewerten können, finden wir zentrale Forderungen der regionalen Wirtschaft im Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket sowie im Zukunftspaket wieder?, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen: ?Dazu zählen etwa die branchenübergreifenden Überbrückungshilfen, die nach Auslaufen den Soforthilfen besonders betroffenen Unternehmen eine wirtschaftliche Perspektive geben. In die gleiche Richtung weisen auch die Ausweitung des Verlustrücktrags, die befristete Senkung der Umsatzsteuer und die Entlastung bei der EEG-Umlage.? Die Liquiditätshilfen müssten jetzt schnell bei den betroffenen Unternehmen ankommen, um eine Insolvenzwelle zu verhindern.
Hagen: ?Wichtig ist auch, was nicht im Maßnahmenpaket enthalten ist: Wir haben uns gegen Abwrackprämie oder Konsumgutscheine ausgesprochen und finden stattdessen Investitionen in Digitalisierung, Forschung und Entwicklung sowie Klima- und Kommunikationstechnologien zielführender, da sie den Wirtschaftsstandort Deutschland im internationalen Wettbewerb voran zu bringen.? Hier gelte es aber auch Planungsverfahren zu beschleunigen und die Digitalisierung in Schulen und Verwaltung schnell umzusetzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.06.2020 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1820960
Anzahl Zeichen: 1398
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
279 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...