Paralympics setzen neue Massstäbe
ID: 182116
Paralympics setzen neue Massstäbe
ARD haelt Zuschauerinteresse und zieht positives Fazit
Im Vergleich zu den Spielen von Turin 2006 konnten die Marktanteile der ARD trotz der Zeitverschiebung gehalten und ein vergleichbares Publikumsinteresse verzeichnet werden. Am Wochenende verbuchte das Erste zudem die Bestwerte dieser Spiele in Punkto Zuschauerquote fuer sich: Bei der Berichterstattung am Vormittag schalteten sowohl am Samstag als auch am Sonntag im Schnitt je 1,43 Millionen Zuschauer ein und bescherten dem Sender am Samstag einen Marktanteil von 15,5 Prozent. Das Paralympics-Telegramm innerhalb dieses Blocks verfolgten sogar 1,57 Millionen Wintersportfans (15,9 Prozent Marktanteil).
Im Vergleich zu den Spielen von Turin 2006 hatte die ARD ihr Angebot mehr als verdoppelt. "Damit haben wir einen weiteren Schritt getan, diese aussergewoehnlichen Leistungen einer noch breiteren Oeffentlichkeit naeher zu bringen", betonte Jacobi.
Zufriedenheit herrschte auch auf Seiten des ARD-Hoerfunks, der taeglich ausfuehrlich ueber das Wettkampfgeschehen berichtete. "Die vielen deutschen Medaillengewinne haben unserem Programm zusaetzliche Attraktivitaet beschert, denn wir konnten den Zuhoerern immer zeitnah Beitraege mit O-Toenen und Interviews anbieten", sagte Klaus-Juergen Alde, der Team- und Programmchef des ARD-Hoerfunks. Zudem wurden Hintergrundberichte ueber die deutschen Sportler und deren Sportarten sowie Exklusivgespraeche fuer die ARD-Fruehprogramme aus dem Hoerfunkstudio in Whistler das Angebot angeboten.
Punkten konnte die ARD auch mit ihrem Online-Angebot. Auf der Seite olympia.ARD.de/paralympics stand neben allen wichtigen Informationen zu Sportlern und Wettkaempfen ein Video-Livestream zur Verfuegung, zudem konnten verpasste Sendungen herunter geladen werden. "Wir haben damit dem trimedialen Konzept und der Zusammenarbeit zwischen Fernsehen, Hoerfunk und dem Onlinebereich weiter Rechnung getragen", so Georg Maas, Leiter der Hauptabteilung Neue Medien des MDR in Leipzig.
Alle Informationen zu den X. Paralympics stehen unter olympia.ARD.de/paralympics zur Verfuegung.
Ansprechpartner:
Dirk Thaerichen
Hauptabteilungsleiter Kommunikation
MDR ? Unternehmenssprecher
dirk.thaerichen@mdr.de
Tel.: +49 (0)341 / 300 6400
Maike Beilschmidt
Hauptabteilung Kommunikation
MDR - Projektleiterin Olympia 2010
maike.beilschmidt@mdr.de
Tel.: +49 (0)341 / 300 6586
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182116
Anzahl Zeichen: 3354
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Paralympics setzen neue Massstäbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).