AGR sieht waldpolitische Forderungen des BMU kritisch

AGR sieht waldpolitische Forderungen des BMU kritisch

ID: 1821720
(PresseBox) - In einem Positionspapier setzt sich die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. mit den waldpolitischen Forderungen des ?Berichts zur Lage der Natur? des Bundesumweltministeriums (BMU) auseinander.

Die AG Rohholz veröffentlichte kürzlich ein Positionspapier und kommentierte damit den Bericht des Bundesumweltministeriums zur Lage der Natur in Deutschland vom Mai 2020.

Auslöser für die Positionierung waren unter anderem die im Bericht gestellten waldpolitischen Forderungen nach mehr Flächenstilllegungen von Wäldern zum Schutz des Klimas und der Biodiversität sowie die Aussage, dass in Zukunft vor allem auf die Pflanzung von heimischen Baumarten gesetzt werden solle.

AGR Geschäftsführer Lukas Freise kommentiert: ?Durch die Stilllegung von Wäldern verzichten wir auf einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Vor dem Hintergrund eines menschengemachten Klimawandels ist es nicht zu verantworten, den Wald in verstärktem Maße sich selbst zu überlassen. Stattdessen bedarf es des gesamten Sachverstands der Forstwirtschaft, den richtigen Mix an unterschiedlichen Baumarten zu finden, der der neuen Standortdynamik des Klimawandels gerecht wird.?

Dabei müssen aus Sicht der AGR auch nicht-heimische Pflanzen sowie Züchtungsformen in Betracht gezogen werden, um den Wald in all seinen Funktionen auch für die künftigen Generationen erhalten zu können.

Auch auf Biodiversität im Wald muss dabei nicht verzichtet werden. Mehr Tier- und Pflanzenvielfalt im Wald durch weniger Forstwirtschaft, diese reflexhafte Schlussfolgerung ist nicht richtig und bereits durch Studien widerlegt.

Mit der Verwendung des nachwachsenden und nachhaltig genutzten Rohstoffs Holz leistet die Forst- und Holzwirtschaft einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz: Holz kann fossile Rohstoffe ersetzen und steht im Zentrum der Bestrebungen in Deutschland eine Bioökonomie zu entwickeln. Grundlage hierfür ist unter anderem auch der Erhalt angemessener Nadelholzanteile in den Wäldern.



Unter diesem Link finden sie das ausführliche Positionspapier der AGR.

Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden der Rohholz verbrauchenden Branchen in Deutschland und den angrenzenden Ländern. Die AGR setzt sich für eine effiziente und nachhaltige Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz ein. Dabei tritt sie in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik sowie Forschung und Lehre, um die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die stoffliche Verwendung von Holz zu verbessern. In Kooperation mit der Forstwirtschaft engagiert sich die AGR für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, die im Einklang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Interessen steht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden der Rohholz verbrauchenden Branchen in Deutschland und den angrenzenden Ländern. Die AGR setzt sich für eine effiziente und nachhaltige Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz ein. Dabei tritt sie in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik sowie Forschung und Lehre, um diewirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die stoffliche Verwendung von Holz zu verbessern. In Kooperation mit der Forstwirtschaft engagiert sich die AGR für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, die im Einklang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Interessen steht.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sven Plöger erklärt: Absen gewinnt Red Dot Award 2020 für neue erstklassige Miet-LED-Serie für die Bühne
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.06.2020 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1821720
Anzahl Zeichen: 2955

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AGR sieht waldpolitische Forderungen des BMU kritisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Negative Effekte der EU-Biodiversitätsstrategie ...

Im Sinne der kürzlich veröffentlichten Studie des Thünen-Instituts zu den Auswirkungen der EU-Biodiversitätsstrategie auf die Holzproduktion in der EU plädiert die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. erneut für eine höhere Priorität der Rohstoff ...

AGR fordert Moratorium für Nutzungsverbote im Wald ...

Auf der INTERFORST betonte die Politik die Bedeutung der Rohstoffsicherheit für Europa. Die forstpolitischen Entwicklungen auf EU- und Bundesebene sorgen jedoch für immer mehr Nutzungseinschränkungen im Wald. Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. ( ...

Alle Meldungen von Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z