Millionen Kinder werden arbeiten müssen / Befürchteter Anstieg von Kinderarbeit in Folge der Corona-Pandemie
ID: 1822615
Millionen Familien in Schwellen- und Entwicklungsländern arbeiten als Tagelöhner und haben mit den weltweiten Lockdowns von einem Tag auf den anderen ihr Einkommen verloren. Sie können nicht auf soziale Sicherung wie Arbeitslosengeld oder auf Nahrungsmittelhilfe zählen. terre des hommes-Partnerorganisationen beobachten in vielen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas eine deutlich sichtbare Zunahme von Kinderarbeit. In vielen großen Städten betteln mehr Kinder, auf Plantagen und Farmen arbeiten Schulkinder mit ihren Eltern, auf den Straßen verkaufen Kinder Gemüse oder Obst. Aus den Philippinen berichten Partner, dass die Zahl der Kinder steigt, die sich vor der Webcam für ausländische User prostituieren, um etwas Geld für ihre Familie zu erwirtschaften. Europol berichtet, dass die Nachfrage nach Kinderpornographie im Netz mit dem Beginn der Lockdowns angestiegen ist. Während Schulen und Kinderschutzprogramme wegen Ausgangssperren geschlossen sind, nutzen in Indien Geldverleiher die Situation aus, indem sie Kredite an Familien in Not vergeben, die diese mit ihren Kindern in Form von Schuldknechtschaft abarbeiten müssen.
Während der Hochzeit des weltweiten Lockdowns im Mai konnten nach Angaben der UNESCO 1,5 Milliarden Schülerinnen und Schüler keine Schule besuchen. Es steht zu befürchten, dass in ärmeren Ländern viele Mädchen und Jungen den Anschluss an Bildung komplett verlieren und nicht mehr in die Schulen zurückkehren werden, da sie zum Familieneinkommen beitragen müssen oder die Familien den Schulbesuch nicht mehr leisten können.
terre des hommes fordert, dass nationale Regierungen und internationale Akteure die Belange armer und benachteiligter Kindern in ihren Corona-Hilfsprogrammen mit Priorität berücksichtigen. "Wegen des akuten Bedarfs und um negative mittel- und langfristige Folgen wie Kinderarbeit zu verhindern, sind Nahrungsmittelhilfe oder Direkthilfen für bedürftige Familien jetzt unverzichtbar", so Birte Kötter. "Die Schulöffnungen nach den Lockdowns sollten von flächendeckenden Wiedereinschulungskampagnen begleitet werden, um den Schulabbruch von Kindern zu verhindern. International agierende Unternehmen müssen ihre Lieferketten kontrollieren, um die Ausbeutung von Kindern zu verhindern".
Pressekontakt:
Barbara Küppers, Telefon 01 71 / 572 43 61, E-Mail b.kueppers@tdh.de
Kinderarbeitsdossier 2020: http://www.tdh.de/kinderarbeitsdossier2020
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/9646/4620598
OTS: terre des hommes Deutschland e.V.
Original-Content von: terre des hommes Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1822615
Anzahl Zeichen: 3379
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Menschenrechte
Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Millionen Kinder werden arbeiten müssen / Befürchteter Anstieg von Kinderarbeit in Folge der Corona-Pandemie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
terre des hommes Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).