Schauspielerin Maria Furtwängler "schockiert" über Frauenbilder in den Medien während der Corona-Krise
(ots) - Die Schauspielerin Maria Furtwängler hat ein massives Ungleichgewicht der Medien bei der Auswahl männlicher und weiblicher Experten zur Corona-Krise beklagt. Die Ergebnisse einer Studie der von ihr und ihrer Tochter Elisabeth gegründeten "MaLisa-Stiftung" hätten sie "frustriert und schockiert", sagte die als Kommissarin Charlotte Lindholm aus dem NDR-"Tatort" bekannte Furtwängler dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Von allen Fachleuten in der TV-Information zur Corona-Krise sei nur ein Fünftel weiblich. Die Medien vermittelten den Eindruck: Krisen-Expertise ist männlich. Die Erhebung habe Institutsleiter und Chefärzte im traditionell männlich dominierten deutschen Medizinbetrieb schon vorsorglich herausgerechnet, erläuterte Furtwängler. "Das wirklich Schockierende war: Auch unterhalb der Leitungsebene lag der Anteil der Frauen in der Wahrnehmung durch die Medien nur bei 1:4, obwohl Frauen im Gesundheitsbereich viel stärker vertreten sind. Da ist dann schon spürbar etwas faul." Das gelte auch für die Online-Versionen der Printmedien. Hier seien Frauen nur zu rund sieben Prozent als Experten gefragt worden. "Das treibt mich um", sagte Furtwängler. "Ausgerechnet Medienleute scheinen sich nicht im Klaren zu sein über die Wirkung von Bildern. Statt deren Macht für Bewusstseinsänderungen zu nutzen, werden im Moment alte Stereotype und Rollenzuschreibungen eher noch verfestigt." Sie schlug vor, sich die britische BBC mit ihrer Verpflichtung auf eine Frauenquote von 50 Prozent zum Vorbild zu nehmen. "Das hat der Sender geschafft, auch in der Corona-Krise. Also bitte, geht doch! Das ist eine Frage des Wollens, des Commitments in den Medien, die ganze Gesellschaft in ihrer Vielfalt abzubilden, aber auch des Anspruchs, den die Gesellschaft an die Medien stellt." Am Sonntag sendet die ARD in Aktualisierung ihres Programms fünf Episoden der Comedy "Ausgebremst" mit Maria Furtwängler in der Hauptrolle. Die Produktion für den Bezahlsender TNT mit bekannten Darstellerinnen und Darstellern wie Ulrike Folkerts, Annette Frier, Maren Kroymann und Thomas Loibl ist eine Charity-Aktion zugunsten der "#KunstNothilfe". Auf drei deutschen TNT-Kanälen laufen die fünf Folgen von "Ausgebremst" am Sonntag ab 19.10 Uhr.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66749/4622305
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2020 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1822938
Anzahl Zeichen: 2594
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1106 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Schauspielerin Maria Furtwängler "schockiert" über Frauenbilder in den Medien während der Corona-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...