DAK begrüßt neue Corona-Warn-App
ID: 1823479
"Wichtig ist jetzt eine breite gesellschaftliche Akzeptanz der Nachverfolgung von möglichen Covid-19-Infektionen. Deshalb muss die Nutzung der App freiwillig sein und bleiben", fordert Storm. Je mehr Bürgerinnen und Bürger die Warn-App nutzen würden, desto wirksamer sei diese zur Eindämmung der Pandemie. Wer durch die App über ein mögliches Infektionsrisiko informiert werde, müsse auch kurzfristig die Möglichkeit zu einem Corona-Test haben. Außerdem müsse der notwendige Datenschutz gewährleistet und immer wieder überprüft werden. Die DAK-Gesundheit hat bundesweit 5,6 Millionen Versicherte.
Pressekontakt:
DAK-Gesundheit
Pressestelle
Telefon: 040/2396-1409
Mail: presse@dak.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/50313/4624725
OTS: DAK-Gesundheit
Original-Content von: DAK-Gesundheit, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2020 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1823479
Anzahl Zeichen: 1386
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DAK begrüßt neue Corona-Warn-App"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DAK-Gesundheit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).