Leitlinie zur Grippeschutzimpfung in Apotheken verabschiedet
ID: 1823866
Seit März 2020 dürfen Apotheker im Rahmen von Modellvorhaben Versicherte der Gesetzlichen Krankenkassen gegen Grippe impfen. Modellprojekte sind in verschiedenen Bundesländern in Planung. Kiefer: "Die Leitlinie der BAK ist die wissenschaftliche Grundlage für Verträge über Pilotprojekte. Außerdem bieten wir den Apotheken praktische Hilfen für die Umsetzung an. Und wir geben auch die Inhalte der notwendigen Schulungen für Apotheker vor." Die Verträge mit den Krankenkassen können Apothekerverbände auf Landesebene verhandeln.
Die internationalen Erfahrungen sind positiv: Grippeschutzimpfungen durch Apotheker haben sich in etlichen anderen Ländern bewährt, zum Beispiel in Frankreich, im Vereinigten Königreich und in Portugal.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeschutzimpfung unter anderem allen Bundesbürgern ab 60 Jahren, Menschen jeden Alters mit chronischen Erkrankungen und medizinischem Personal, aber auch Personen mit viel Publikumsverkehr.
Weitere Informationen unter http://www.abda.de
Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse@abda.de
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
u.sellerberg@abda.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7002/4625982
OTS: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2020 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1823866
Anzahl Zeichen: 2171
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leitlinie zur Grippeschutzimpfung in Apotheken verabschiedet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).