Genetisch veränderter Zuckermais: Behörden suchen 13 Millionen Körner

Genetisch veränderter Zuckermais: Behörden suchen 13 Millionen Körner

ID: 1824730
(ots) - Genetisch veränderter Zuckermais: Behörden suchen 13 Millionen Körner

Unternehmen aus Niedersachsen lieferte europaweit - Bereits auf 120 Hektar ausgesät?

Osnabrück. Europaweit suchen Behörden derzeit nach zig Millionen Maiskörnern der Sorte "Sweet Wonder". Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, hat ein Unternehmen aus Bad Essen in Niedersachsen das Zuckermais-Saatgut von einem Lieferanten in den USA importiert und dann weiterverkauft. Behörden in Ungarn entdeckten Spuren genetisch veränderter Maissorten und lösten damit eine Rückholaktion aus.

Das Umweltministerium in Niedersachsen bestätigte der NOZ, dass es insgesamt um etwa 13 Millionen Körner geht. Diese seien nach Belgien, Frankreich, Litauen, Polen, Portugal, Spanien und Russland exportiert worden. Auch nach Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bayern, Hessen sowie Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg wurde die möglicherweise kontaminierte Ware geliefert. In den beiden letztgenannten Bundesländern mussten bereits Äcker umgepflügt beziehungsweise Jungpflanzen vernichtet werden.

Das Unternehmen aus Bad Essen teilte mit, bei den eigenen Untersuchungen durch unabhängige Labore sei die Verunreinigung nicht aufgefallen. Man informiere nun alle Kunden, auch, um eine Aussaat noch zu verhindern. In einer Stellungnahme hieß es weiter: "Wir gehen derzeit davon aus, dass europaweit gegebenenfalls 100 bis 120 Hektar von behördlichen Vernichtungsanordnungen betroffen sein könnten."

Entsprechend den europäischen Gentechnik-Regeln dürften die in geringen Mengen nachgewiesenen genetisch veränderten Zuckermaise hier zwar verkauft, nicht aber angebaut werden. Deswegen müssen nun sämtliche Körner vernichtet werden. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) lobte zwar die europaweite Zusammenarbeit der Kontrollbehörden, kritisierte aber auch zugleich den Saatgut-Verkäufer in den USA. Es sei "von skandalöser Chuzpe, wie amerikanische Exporteure versuchen, Gen-gepanschten Mais in Europa unter die Leute zu bringen und damit deutsche Landwirte und Verbraucher zu täuschen."



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4629181
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Dänemark muss Fehmarnbelt-Tunnel in Deutschland neu planen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2020 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1824730
Anzahl Zeichen: 2494

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Genetisch veränderter Zuckermais: Behörden suchen 13 Millionen Körner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z