Bautrends 2020: Corona und Fachkräftemangel bestimmen das Bild

Bautrends 2020: Corona und Fachkräftemangel bestimmen das Bild

ID: 1824983
(PresseBox) - Manchmal ist die Antwort einfach offensichtlich: Bei der diesjährigen Bauumfrage von BauInfoConsult nach den Entwicklungen, die in diesem Jahr die Baubranche am meisten beschäftigt haben, mussten die befragten Architekten und Verarbeiter nicht lange überlegen. Auch am Bau hat die weltweite Coronakrise weitreichende Folgen und stellt viele langjährige Top-Bautrends in den Schatten. Trotzdem dreht sich nicht alles um Corona ? auch weitere Themen treiben die Branche um.       

Im April und Mai 2020 hat BauInfoConsult insgesamt 600 Architekten, Bauunternehmer, Maler, Trockenbauer und SHK-Installateure in Telefoninterviews um eine Einschätzung gebeten, welche drei Entwicklungen aus ihrer Sicht 2020 und 2021 das Baugeschehen am meisten prägen werden. Die Befragung fand mitten im Lockdown statt. Die wichtigste Entwicklung war für zwei Drittel der Befragten dementsprechend gesetzt.

Corona und kein Ende?

Kein anderes Thema hat so umfassende Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit der Baubranche wie die Folgen der Coronakrise: Das beginnt mit den neuen Abstands- und Hygienevorschriften auf der Baustelle. Auch der Umgang mit Mitarbeitern oder Subunternehmern in Quarantäne halten die Betriebe auf Trab. Nicht zuletzt sollte man den bürokratischen Aufwand nicht unterschätzen, der auf Betriebe zukommt, die Maßnahmen wie Soforthilfen, KfW-Sonderkredite oder Kurzarbeit in Anspruch nehmen müssen.

Und die Einführung der neuen Mehrwertsteuersätze wird gerade viele kleinere Baufirmen mit Zusatzaufwand in Atem halten, da in den Übergangsprojekten erst einmal komplizierte ?gemischte? Berechnungen mit unterschiedlichen Steuersätzen für Leistungen vor und nach dem Stichtag erstellt werden müssen.

Dauerproblem Fachkräftemangel: ausnahmsweise eine gute Nachricht

Doch über diese organisatorischen Probleme hinaus sind in den nächsten zwei Jahren vor allem auch mögliche wirtschaftliche Folgen der Coronakrise zu verkraften. Allerdings sind die Bauakteure hier bemerkenswert gelassen: Nur jeder zehnte geht davon aus, dass die nächsten zwei Jahre dauerhaft von konjunktureller Unsicherheit bestimmt werden.



Zudem halten 40 Prozent auch den Fachkräftemangel für ein bestimmendes Thema der nächsten Jahre. Da zuletzt die Arbeitskräftenachfrage am Bau zum ersten Mal seit 2009 ernsthaft zurückging, ist das in der aktuellen Situation ein gutes Signal: Denn wem Fachkräfte fehlen, hat auch noch genug Aufträge, um sie einzusetzen. Auch der von immerhin jedem sechsten erwartete Baupreisanstieg würde im Fall einer deutlichen konjunkturellen Abkühlung wohl kaum hoch ausfallen.

Im Schatten des Virus: langjährige Bautrends plötzlich marginalisiert

Dennoch wird die Wahrnehmung der Bauakteure merklich von Corona geprägt. Sonst so bestimmende Themen wie Barrierefreiheit, Smart Home oder Modernisierung zählen nur noch bei wenigen Befragten zu den Top-Trends des Jahres. Energieeffizienz, die ehemalige Nummer eins der Bautrendumfragen, ist zumindest noch nicht ganz abgeschlagen: Themen mit energetischem Bezug tauchen immer wieder in den Antworten auf, vor allem nachhaltiges Bauen und Energieeinsparung (je 10 bzw. 9 Prozent).

Gerade der energetische Sanierungssektor ist mit großen Hoffnungen ins Jahr 2020 gestartet. Doch durch Corona könnte der Greta-Effekt schon wieder verpufft sein. Kein Wunder also, dass Vertreter der Immobilien- und Bauwirtschaft derzeit fordern, die Förderung der energetischen Sanierung stärker in den Fokus zu nehmen: Um die Klimaschutzziele nicht aus den Augen zu verlieren, aber natürlich auch um mögliche Einbußen im Neubausektor auf die Baubranche über den Sanierungsmarkt abzufedern.

Über die Studie

Die Branchentrendergebnisse stammen aus der Studie ?Jahresanalyse Deutschland 2020/2021: Bauwirtschaft ? Marketing & Trends? von BauInfoConsult. Die vollständige Studie erscheint im August 2020 und wird unter anderem die folgenden Themen berücksichtigen:

Trends am Bau 2020 und 2021

Corona und Bauwirtschaft

Bautrendperspektiven: Klimawandel und Nachhaltigkeit

Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data am Bau

Marketingtrends: Experience Economy und Customer Journey am Bau

Dieser Marktüberblick wird ebenfalls ab August im anderen Teilband ?Bauwirtschaft- Trends und Marketing? durch eine datenbasierte Analyse der wichtigsten Kennzahlen und einer detaillierten Prognose für die Baubranche ergänzt. Mehr Informationen zur Studie erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz (info@bauinfoconsult.de oder 0211 301 559-10).

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir analysie-ren laufend Marktdaten und Informationen zur deutschen Baubranche und erstellen auf Grundlage eigener Markter-hebungen Analysen und Prognosen zu aktuellen Bautrends und Entwicklungen, die als Grundlage für Ihre marktre-levanten Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklun-gen zu haben, können Sie sich auf http://www.bauinfoconsult.de/ für unseren kostenlosen Newsletter einschreiben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir analysie-ren laufend Marktdaten und Informationen zur deutschen Baubranche und erstellen auf Grundlage eigener Markter-hebungen Analysen und Prognosen zu aktuellen Bautrends und Entwicklungen, die als Grundlage für Ihre marktre-levanten Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklun-gen zu haben, können Sie sich auf http://www.bauinfoconsult.de/ für unseren kostenlosen Newsletter einschreiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Baugewerbe: Absenkung der Mehrwertsteuer ohne Effekte auf Bauwirtschaft / Mehr Bürokratie und höhere Kosten erwartet BDH: Jede zweite Heizung in Deutschland ist veraltet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.06.2020 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1824983
Anzahl Zeichen: 5343

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bautrends 2020: Corona und Fachkräftemangel bestimmen das Bild"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z