NGG-Vorsitzender Guido Zeitler: "Was die Fleischunternehmen bekannt geben, ist uns eigentlich ziemlich egal"
(ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Guido Zeitler, setzt nach eigenen Worten wenig Vertrauen in deutsche Fleischbetriebe. Von den Ankündigungen des Fleischunternehmens Tönnies, zum Jahresende grundlegende Veränderungen vorzunehmen, zeigte Zeitler sich im phoenix-Interview unbeeindruckt: "Was die Fleischunternehmen bekannt geben, ist uns eigentlich ziemlich egal, weil denen glauben wir sowieso nichts mehr." Um das System nachhaltig zu verändern, müsse die Politik eingreifen. Er finde es daher richtig, dass das Bundesarbeitsministerium nun voran gehe und gemeinsam mit der Bundesregierung unter anderem das Verbot von Werkverträgen ab Anfang 2021 beschlossen habe: "Darauf setzen wir, weil alles andere, was die [Fleischbetriebe] freiwillig machen oder ankündigen machen zu wollen, wird am Ende nicht tragen, weil das System ist so kaputt, so krank - das wird sich von alleine nicht selbst neu erfinden können."
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6511/4634060
OTS: PHOENIX
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2020 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1826056
Anzahl Zeichen: 1341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NGG-Vorsitzender Guido Zeitler: "Was die Fleischunternehmen bekannt geben, ist uns eigentlich ziemlich egal""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Marcel Fratzscher sieht die schwierige wirtschaftliche Situation in Deutschland als Chance für die deutsche Wirtschaft sich neu zu erfinden. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sagte im "tagesgespräch" d ...
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes über nachrichtendienstliche Belege für russische Expansionsbestrebungen, sogenannte "Wegwerfagenten" und seine neue ...
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, hat den Regierungsparteien nach dem Koalitionsgipfel vorgeworfen, nicht in der Lage zu sein, sich in zentralen Fragen zu einigen. Als Beispiel nannte sie das Thema Stahlindustrie. "Da häng ...