highQ erhält Zusage für Ausschreibung der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH)

highQ erhält Zusage für Ausschreibung der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH)

ID: 1826765

Im Mai 2020 startete die Umsetzung der betrieblichen Organisationsplattform für On-Demand Verkehre, kurz bOOD. highQ gewinnt das nächste große Plattform-Projekt und überzeugt mit seinem umfangreichen MobilitySuite Produktportfolio



(PresseBox) - Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) wurde 1905 gegründet und gehört heute mit über 670 Bussen und über 2.100 Mitarbeiter*innen zu den großen norddeutschen Nahverkehrsunternehmen mit Sitz in Hamburg. 2019 beförderte die VHH über 106 Millionen Fahrgäste.

?Wohin du möchtest!? ? das ist das Ziel für mehr Mobilität im ländlichen Raum durch bedarfsorientierte und gesteuerte Verkehre. Mit einer digitalen Plattform möchte die VHH alle Formen der Mobilität, wie Anrufsammeltaxen, On-Demand-Verkehre und deren Verknüpfung mit dem ÖPNV in der Metropolregion Hamburg integrieren und vernetzen. Dabei soll die Plattform einerseits Angebot und Nachfrage regeln, vermitteln sowie operativ die Bedarfsverkehre disponieren und steuern. Vor allem soll aber mit dem geplanten System ein einheitlicher Zugriff auf entsprechende Angebote ermöglicht und eine Zugangsbarriere zum ÖPNV als Gesamtsystem abgebaut werden. Es stehen folgende Ziele im Vordergrund:

Minderung des Verkehrsaufkommens durch innovative Zusatzangebote und damit verbundene Steigerung der Fahrgastzahlen

Reduzierung von Schadstoffemissionen durch Reduzierung des Individualverkehrs

Urbanisierung des ländlichen Infrastrukturraums in Hamburg

Flexible Bedienform als Portfolioerweiterung für die VHH

Abbau der Zugangsbarrieren zum ÖPNV und Ansprache neuer Kundenzielgruppen

Erreichung einer Prozessoptimierung und -digitalisierung

Die von der VHH ausgeschriebene Leistung ?bOOD-Mobility-Plattform? stellt eine innovative Form der Verknüpfung von ?klassischem? ÖPV mit herkömmlichen Arten des Bedarfsverkehrs (wie Anrufsammeltaxen) und neuartigen Ridesharing-Konzepten wie IOKI dar.

Für diese Leistungen stellt highQ, als Generalunternehmer, gemeinsam mit unserem Partner PRISMA solutions eine Lösung zur Verfügung, die aus bereits vorhandenen und erprobten Modulen besteht. Diese Komponenten werden im Rahmen des Projekts miteinander verbunden und um kundenindividuelle Bestandteile ergänzt, um schrittweise zu dem gewünschten System zu kommen. Dabei kommt das bereits seit Jahren gemeinsam erfolgreich eingesetzte agile Vorgehensmodell zur Entwicklung komplexer Produkte mit iterativ-inkrementeller Vorgehensweise zum Einsatz.



highQ wird die Bereitstellung der Plattform und die Umsetzung des zentralen Hintergrundsystems übernehmen und ist damit für die Buchung, das Ticketing und die Kundenabrechnung verantwortlich.

PRISMA solutions ist in diesem zukunftsweisenden Plattform-Projekt für die Berechnung der Reiseplanung und das gesamte kartografische Informationsmanagement zuständig. Mit Lösungen für das intermodale Routing und Metarouting werden alle Reiseanfragen zu den bestmöglichen Routen kombiniert und dabei bedarfsorientierte Transporte berücksichtigt. Mithilfe der erprobten Lösung ?TRAFF-X® solutions? von PRISMA werden die Fahrtanbieter, ihre Bediengebiete, ihre Fahrzeuge und Kapazitäten auf einfache Art und Weise administriert.

Das 1996 in Freiburg gegründete Software-Unternehmen unterstützt, Kommunen, Verkehrsunternehmen und Finanzinstitute mit innovativen IT-Lösungen bei der effektiven Planung, Durchführung, Optimierung und Überwachung ihrer Aufgaben. Im Bereich Mobilität will highQ dazu beitragen, den öffentlichen Personenverkehr flüssiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der Mobilitätsplattform, die verschiedene Anbieter von Verkehrsleistungen digital vernetzt; in Osnabrück und im Schwabenbund sind bereits die ersten Projekte erfolgreich in den Echtbetrieb gegangen. Zurzeit beschäftigt highQ rund 60 Mitarbeiter an den fünf Standorten Freiburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1996 in Freiburg gegründete Software-Unternehmen unterstützt, Kommunen, Verkehrsunternehmen und Finanzinstitute mit innovativen IT-Lösungen bei der effektiven Planung, Durchführung, Optimierung und Überwachung ihrer Aufgaben. Im Bereich Mobilität will highQ dazu beitragen, den öffentlichen Personenverkehr flüssiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der Mobilitätsplattform, die verschiedene Anbieter von Verkehrsleistungen digital vernetzt; in Osnabrück und im Schwabenbund sind bereits die ersten Projekte erfolgreich in den Echtbetrieb gegangen. Zurzeit beschäftigt highQ rund 60 Mitarbeiter an den fünf Standorten Freiburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart.



drucken  als PDF  an Freund senden  VOTINGS.APP? neues Abstimmungs-Tool mit umfangreichen Funktionen ? flexibel, einfach und sicher Wir verbinden \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2020 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1826765
Anzahl Zeichen: 4040

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 566 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"highQ erhält Zusage für Ausschreibung der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

highQ Computerlösungen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die neue Art desÖffentlichen Nahverkehrs in Potsdam ...

Bericht aus dem Forschungsprojekt „MaaS_LABS -NutzerInnen-zentrierte Mobility-as-a-Service-Plattform“ Die ViP (Verkehrsbetriebe in Potsdam) hat Ende Juni eine neue Shuttle-Bus-Idee vorgestellt, bei der die Bürger mobiler werden und kürzere Wart ...

Sicheres Radfahren durch maschinelles Lernen ...

Um das Gefahrenpotenzial von Radwegen zu analysieren, bereitete HighQ sieben individuelle Datensätze auf; die Experten des SDSC-BW steuerten ihrerseits freie Daten bei. Die Datenbasis enthielt so beispielsweise Informationen aus Berichten zu Fahrrad ...

Alle Meldungen von highQ Computerlösungen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z