Zoll prüft bundesweit 500 landwirtschaftliche Betriebe In 1.000 Fällen Hinweise auf Verstöße

Zoll prüft bundesweit 500 landwirtschaftliche Betriebe In 1.000 Fällen Hinweise auf Verstöße

ID: 1826768
(ots) - In einer bundesweiten Schwerpunktaktion prüfte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls am 19. Juni 2020 rund 6.000 in landwirtschaftlichen Betrieben Beschäftigte hinsichtlich ihrer Arbeitsverhältnisse und führte fast 500 Geschäftsunterlagenprüfungen durch. Insgesamt waren rund 2.100 Zöllnerinnen und Zöllner im Einsatz. Bei einem Teil der Prüfungen begleiteten die zuständigen Arbeitsschutzbehörden und die für die Einhaltung der Hygienebestimmungen zuständigen Gesundheitsämter die Prüfungen. Schwerpunkt der Prüfungen waren landwirtschaftliche Betriebe, die Erntehelfer im Bereich Sonderkulturen wie Obst- und Gemüseanbau einsetzen. Im Fokus standen die Arbeitsverhältnisse der Beschäftigten, insbesondere die Einhaltung der Arbeitsbedingungen nach dem Mindestlohngesetz, sozialversicherungsrechtliche Meldepflichten, die Abführung von Beiträgen zur Sozialversicherung und die illegale Ausländerbeschäftigung.

Seit dem 1. Januar 2020 gilt für die Beschäftigten in der Landwirtschaft der gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 9,35 Euro.

Nach ersten Auswertungen wurden bereits elf Strafverfahren, hauptsächlich wegen Vorenthaltung von Sozialversicherungsbeiträgen, des illegalen Aufenthalts und der Urkundenfälschung eingeleitet. Zudem wurden bisher sechs Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, die überwiegend Verstöße nach dem Mindestlohngesetz betreffen.

In 1.011 Fällen sind weitere Sachverhaltsaufklärungen erforderlich, weil sich Hinweise insbesondere auf Verstöße nach dem Mindestlohngesetz, sozialversicherungsrechtliche Meldepflichten, Leistungsmissbrauch und illegale Ausländerbeschäftigung ergeben haben.

Die FKS arbeitet im Rahmen ihrer Prüftätigkeit vor Ort eng mit den Arbeitsschutzbehörden der Länder zusammen. Die Zusammenarbeit zwischen Zoll- und Arbeitsschutzverwaltung wird weiter verstärkt, um die Einhaltung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutzbestimmungen durch die Arbeitgeber sicherzustellen.



Die regionalen Ergebnisse können bei den Hauptzollämtern erfragt werden.

Pressekontakt:

Generalzolldirektion
Pressestelle
André Lenz
Telefon: 040/42820-1241
pressestelle.gzd@zoll.bund.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/120080/4637255
OTS: Generalzolldirektion

Original-Content von: Generalzolldirektion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Corona bremst Gehaltsentwicklung in Deutschland Wechsel in der Geschäftsführung des Hotel Mondial
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2020 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1826768
Anzahl Zeichen: 2461

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1047 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zoll prüft bundesweit 500 landwirtschaftliche Betriebe In 1.000 Fällen Hinweise auf Verstöße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Generalzolldirektion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Generalzolldirektion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z