Zivilgesellschaftliche Initiativen stärker unterstützen
ID: 182771
Zivilgesellschaftliche Initiativen stärker unterstützen
Um die jüngsten Zahlen über politisch motivierte Straf- und Gewalttaten ist ein Deutungsstreit entbrannt. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss:
"Die Zahlen sind klar: Rechtsextrem motivierte Straf- und Gewalttaten dominieren erneut die Statistik und damit den Alltag. Zugleich haben links-kaschierte Gewalttaten deutlich zugenommen.
Eine logische politische Schlussfolgerung daraus wäre, zivilgesellschaftliche Initiativen für Demokratie und Toleranz besser denn je zu unterstützen. Aber Logik und Politik trennen zuweilen Welten.
Stattdessen verschießen Unions-Politiker wie Dr. Hans-Peter Uhl Wahlkampfmunition. Fakten werden ignoriert. DIE LINKE wird zum Staatsfeind erkoren. Und die NPD genießt von CDU/CSU-Gnaden noch immer ihr Parteien-Privileg."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.03.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182771
Anzahl Zeichen: 1417
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zivilgesellschaftliche Initiativen stärker unterstützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).