KWK-Gesetz als zentrales Thema der ersten Präsenz-Veranstaltung

KWK-Gesetz als zentrales Thema der ersten Präsenz-Veranstaltung

ID: 1830723

Zeitlich ideal lag der Restart der Präsenz-Veranstaltungen des BHKW-Infozentrums nur wenige Tage nach der Verabschiedung des neuen KWK-Gesetzes. Ab September werden weitere KWKG-Intensivseminare folgen.



(PresseBox) - Am 07. Juli 2020 fand nach fast viermonatiger coronabedingter Unterbrechung die erste Präsenzveranstaltung von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum statt. Extra für diesen Anlass hatte man eine ?Corona-Spezial? Fachkonferenz konzipiert, die aktuelle Themen aus drei Intensivseminaren zusammenfasst. Wie sich zeigte, war der Termin ideal gewählt ? denn nur vier Tage zuvor hatten der Deutsche Bundestag und der Deutsche Bundesrat das neue KWK-Gesetz beschlossen.

Neben dem neuen KWK-Gesetz waren das Brennstoffemissionshandelsgesetz, das Energie- und Stromsteuergesetz 2019 sowie die aktuellen Regelungen zur EEG-Umlage Themenfelder der zweitägigen Konferenz. Das Konzept mit einem großen Saal als Veranstaltungsraum und viel Platz führte zu einer entspannten Situation ? trotz Einschränkungen aufgrund des Hygienekonzeptes.

Eine Premiere war die Konferenz auch für das Internationale Kongresszentrum Dresden: Es war die erste ? und für mehrere Wochen auch einzige ? Veranstaltung im Kongresszentrum seit Mitte März 2020.

Drei Tage lang stand das Kongresszentrum, das normaler Weis bis zu 6.000 Konferenzteilnehmer beherbergt, den Teilnehmenden von BHKW-Consult exklusiv zur Verfügung. Neben der neuen Fachkonferenz ?Rechtliche Rahmenbedingungen im Umbruch? (48 Teilnehmende) fanden auch die Seminare ?Messkonzepte? (16 Teilnehmende) und das neue Intensivseminar ?Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen? (10 Teilnehmer) am 09. Juli statt.

Ausreichend Abstand und eigene Tische

Das Hygienekonzept führt zu einigen Veränderungen in der Organisation. Es gibt keine Registrierung mehr. Die Sitzplätze werden zugeordnet und die Namensschilder und Seminarunterlagen vorab auf den Tischen verteilt. Jeder Teilnehmende erhält seinen eigenen Tisch, der in der Mittagspause desinfiziert wird.



Desinfiziert wird auch alles, was ausgegeben wird. Außerdem stehen überall Desinfektions-Stationen bereit. Sobald man sich im Gebäude bewegt, besteht Maskenpflicht. Am Platz selbst durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber die Maske aufgrund des großen Abstands von mehr als 1,5 Metern abnehmen.

Die Abstandsregelungen in Corona-Zeiten führen dazu, dass nur noch 30-40% der üblichen Teilnehmeranzahl einen Raum nutzen können. Für die Veranstaltungen ab Herbst wurden daher bei den Hotels größere Seminarräume geordert.

Erfolgreicher Start mit hervorragender Bewertung

Der erfolgreiche Restart hat gezeigt, dass Präsenzveranstaltungen wieder professionell realisierbar sind. Und nach all den Webinaren sind reale statt virtuelle Veranstaltungen auch wieder begehrt. Aus diesem Grund findet am 08./09. September 2020 in Magdeburg noch einmal die zweitägige Fachkonferenz ?Corona-Spezial ? Rechtliche Rahmenbedingungen im Umbruch? statt. Weiterhin werden ab September eintägige Intensivseminare zum KWK-Gesetz und zu den Messkonzepten angeboten.

Die Konferenzen und Seminare des Restarts wurden übrigens durchschnittlich mit 9,3 von 10 Punkten bewertet ? und der Service vor Ort durfte sich sogar über 9,5 Punkte freuen.

Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Im Herbst 2020 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2020/2021" zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".

Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.Im Herbst 2020 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2020/2021" zur Verfügung stehen.Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.



drucken  als PDF  an Freund senden   Hochklassiges digitales Erlebnis für die globale PV-Community: EU PVSEC geht online Mit innovativer Haustechnik 49 Prozent der Energiekosten sparen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.07.2020 - 05:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1830723
Anzahl Zeichen: 5322

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KWK-Gesetz als zentrales Thema der ersten Präsenz-Veranstaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, G ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z