Geringere Luftverschmutzung, höherer Stromertrag: Das Zusammenspiel zwischen Lockdown und Photovoltaik
Delhi/Triesen. Der Corona-Lockdown in großen Teilen der Welt hat viele Auswirkungen auf Leben, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch nicht alle davon sind negativ: Forscher des Helmholtz-Instituts in Erlangen konnten gemeinsam mit dem MIT und Cleantech Solar nachweisen, dass die Luftqualität ein Faktor ist, der den Ertrag von Photovoltaikmodulen maßgeblich beeinflussen kann.
Zusammenspiel aller Komponenten
Die durchgeführten Messungen und die sich daraus ergebenden Daten zeigen, wie viele Auswirkungen alle Maßnahmen im Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel tatsächlich haben. In Österreich dürfte diese Erkenntnis bereits angelangt sein, denn das Regierungsprogramm der türkis-grünen Koalition besteht zu einem nicht unerheblichen Teil aus einem Maßnahmenkatalog und einem Fahrplan zur Klimaneutralität bis 2040. Zusätzlich zu höheren Förderungen für erneuerbare Energien und weniger Bürokratie erhöhte man – zumindest vorerst bis Jahresende 2020 – unter anderem auch Förderungen für Elektroautos.
Photovoltaik – längst kein Nischenmarkt mehr
Viele Jahre war Photovoltaik keine wirklich Alternative für die Stromgewinnung: Durch Teure Komponenten, lange Amortisationszeit und viele ungeklärte Mythen haftete der Photovoltaik ein Ruf als Nischenmarkt für Ökos an. Ausgereifte Technik und ein Preisverfall von knapp 70 % in zehn Jahren machen die sauberste und nachhaltigste Form der Energiegewinnung massentauglich. Auch bei der Sun Contracting AG verschreibt man sich seit dem operativen Markteintritt im Jahr 2012 dieser Technologie. Abseits von gewöhnlichen Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser geht man bei der Sun Contracting Unternehmensgruppe aber einen anderen Weg.
Contracting – die Alternative
Photovoltaik Contracting ist ein Modell ähnlich dem Leasing oder Mietkauf. Der Dach- oder Flächenbesitzer stellt seine Fläche für den Betrieb einer Photovoltaikanlage zur Verfügung. Sun Contracting errichtet die Photovoltaikanlage, trägt dabei sämtliche Kosten – von der Anschaffung bis hin zur Wartung und Instandhaltung. Der produzierte Strom wird im Normalfall, entweder ganz oder teilweise, ins öffentliche Stromnetz eingespeist – kann bei Bedarf aber auch selbst verbraucht werden. Als Vergütung für die Bereitstellung der Fläche erhält der Besitzer eine Pacht oder Dachmiete. Am Ende der 20jährigen Vertragslaufzeit geht die Anlage ins Eigentum des Contractingnehmers über.
Große Dimensionen, kein finanzielles Risiko
Das besondere an Photovoltaikanlagen, die als Contracting projektiert sind, ist die Möglichkeit, die Dimensionen weit über dem eigenen Bedarf zu dimensionieren. Statt nach dem tatsächlichen Stromverbrauch richtet sich die Anlagengröße nach der vorhandenen Fläche. Durch das Einspeisen des sauberen Solarstroms entsteht außerdem ein zusätzlicher Mehrwert: Der Anteil an Ökostrom im Stromnetz erhöht sich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Sun Contracting Unternehmensgruppe etablierte sich seit ihrer Gründung im Jahr 2010 als ein fixer Bestandteil am deutschsprachigen Photovoltaikmarkt. Besondere Bekanntheit erlangte man mit dem Modell Photovoltaik Contracting, mit dem in Österreich, Deutschland und Liechtenstein mittlerweile 258 Photovoltaikanlagen betrieben werden. Derzeit blickt man auf eine installierte und projektierte Photovoltaikleistung von insgesamt 61,9 Megawattpeak, davon 43,8 in Form von Contracting Projekten. Zustätzlich zur Planung und Umsetzung von Photovoltaikprojekten in verschiedenen Größenordnungen ist die Sun Contracting AG auch im Bereich nachhaltiger Investments seit vielen Jahren sehr erfolgreich: Noch bis Mitte Juli liegen, neben einem Nachrangdarlehen ausschließlich für den österreichischen Markt, auch zwei Anleiheprodukte zur Zeichnung auf. Sowohl für die Namens-Anleihe als auch für die depotfähige Inhaberanleihe sind Neuemissionen bereits in Vorbereitung.
Sun Contracting AG
Victoria Nömayr
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
www.sun-contracting.com
presse(at)sun-contracting.com
Datum: 15.07.2020 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1830767
Anzahl Zeichen: 3398
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Victoria Nömayr
Stadt:
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 44 55 100 40
Kategorie:
Photovoltaik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.07.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 875 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geringere Luftverschmutzung, höherer Stromertrag: Das Zusammenspiel zwischen Lockdown und Photovoltaik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sun Contracting AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).