Corona-Pandemie SKZ erlangt offizielle Anerkennung als Prüfstelle für Atemschutzmaske

Corona-Pandemie SKZ erlangt offizielle Anerkennung als Prüfstelle für Atemschutzmaske

ID: 1831295

Corona-Pandemie



(PresseBox) - Seit Juli 2020 ist das SKZ offiziell als geeignete Prüfstelle für den "Prüfgrundsatz für Corona SARS-Cov-2 Pandemie Atemschutzmasken Rev. 2 ? 02.06.2020" durch die Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik - ZLS anerkannt.

Seit Beginn der Corona-Pandemie besteht ein hoher Bedarf an persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie beispielsweise Atemschutzmasken. Sogenannte partikelfiltrierende Halbmasken (FFP) sind ein wirksames Mittel, um die Infektionsgefahr mit Covid-19 zu reduzieren, da die Viren im Wesentlichen über eine Tröpfcheninfektion übertragen werden. Die Engpässe gerade zu Beginn der Pandemie führten jedoch dazu, dass Millionen fehlerhafter und somit ungeeigneter Schutzmasken auf den Markt gelangt sind.

In diesem Zusammenhang bietet das akkreditierte Prüflabor des SKZ seine Hilfe an, um fehlerhafte bzw. ungeeignete Masken zu erkennen und verfügt bereits seit Mai 2020 über einen Automaten zur Prüfung von Atemschutzmasken (FFP 1, FFP 2 und FFP 3). Mit Hilfe dessen können wichtige Prüfungen aus einem reduzierten Prüfprogramm abgedeckt werden. So kann beispielsweise die Partikeldurchlässigkeit der Masken mit einem Paraffinölnebel, einem sogenannten Paraffin-Aerosol, geprüft werden. Durch Zerstäuben von Paraffinöl wird ein Aerosol von Paraffinöltröpfchen mit einer definierten Partikelgrößenverteilung erzeugt. Die Konzentration des Aerosols wird vor und nach dem zu prüfenden Filter gemessen. Je geringer die Durchlässigkeit der Filtermasken, desto höher ist ihre Schutzwirkung.

Seit Juli 2020 ist das Prüflabor des SKZ nun auch offiziell als geeignete Prüfstelle für den "Prüfgrundsatz für Corona SARS-Cov-2 Pandemie Atemschutzmasken Rev. 2 ? 02.06.2020" durch die Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik ZLS anerkannt und gelistet (http://www.zls-muenchen.de/Corona/Atemschutzmasken/index.htm ).



Weiterhin unterstützt das Prüflabor des SKZ gerne auch Kunden bei Anfragen zur Prüfung von diverser persönlicher Schutzausrüstung, wie beispielsweise Handschuhen, Kitteln oder Visieren als Gesichtsschutz.

Das unabhängige, neutrale und nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Prüflabor des SKZ testet Kunststoffprodukte nach über 1.000 Normen und technischen Regelwerken. Diese Prüfaktivitäten gehen meist Hand in Hand mit den Maßnahmen zur Güte- und Qualitätssicherung, welche durch die nach DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditierte Inspektionsstelle des Typs A initiiert werden.

Überdies ist die Produktzertifizierungsstelle des SKZ nach der Norm DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditiert und hat damit weitreichende Kompetenzen als Konformitätsbewertungsstelle nachgewiesen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  1. Platz beim Wettbewerb „Büro und Umwelt“ für die ASB Akademie GmbH Lehrgang:   Zertifizierter Aufsichtsrat bei Nicht-Finanzunternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.07.2020 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1831295
Anzahl Zeichen: 2801

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona-Pandemie SKZ erlangt offizielle Anerkennung als Prüfstelle für Atemschutzmaske"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z