Band Bläck Fööss hatte schweren Einstieg in Karneval - "Mit Parka, langen Haaren und 68er-Hintergrund waren wir ein rotes Tuch"
(ots) - Die Bläck Fööss, Mutter aller Bands im kölschen Karneval, hatten einen schweren Start. "Die großen Gesellschaften wollten uns anfangs eher nicht. Wir waren denen zu unbequem, mit Parka, langen Haaren und 68er-Hintergrund waren wir im wahrsten Sinne des Wortes ein rotes Tuch für die", sagte Gründungsmitglied Erry Stoklosa in einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) . Irgendwann sei der "Druck von unten, vom Volk," aber zu groß geworden. Die Band, die unzählige Karnevalshits wie "Drink doch eine met" oder "Mer losse d'r Dom in Kölle" hatte, wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. 1970 starteten sie mit ihren vom Beatsound der 60er Jahre beeinflussten Songs und "op bläcke Fööss", also barfuß. Der Erfolg sei dann nach und nach gekommen, so Stoklosa. "Viele der jungen Kollegen von Kasalla bis Planschemalöör sagen, wir hätten den Weg geebnet. Wenn du so willst, haben wir eine ganze Karnevalsindustrie ins Leben gerufen."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66749/4655516
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2020 - 17:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1831595
Anzahl Zeichen: 1289
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
669 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Band Bläck Fööss hatte schweren Einstieg in Karneval - "Mit Parka, langen Haaren und 68er-Hintergrund waren wir ein rotes Tuch""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...