Digitalisierung
ID: 1832098
Umfrage: Künstliche Intelligenz im Mittelstand auf dem Vormarsch
Mehr als ein Drittel der Mittelständler (35 Prozent) wenden bereits Künstliche Intelligenz im Unternehmen an, immerhin 25 Prozent planen es. Für 40 Prozent ist KI (noch) kein Thema. Die Nicht-Anwender nannten als Gründe dafür in erster Linie einen fehlenden Überblick über die Möglichkeiten und Anwendungsgebiete, fehlende eigene Kenntnisse sowie mangelnde Nutzwerte. Für die KI anwendenden Unternehmen ist der Nutzen deutlich. Dieser liegt vor allem in den Bereichen Geschwindigkeit und Automatisierung. Mehr als zwei von drei Klein- und Mittelbetrieben wünschen sich darüber hinaus mehr Förderprogramme, Aufklärung und Best Practice Beispiele.
Dazu erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: ?KI ist der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit von morgen und muss deshalb im Mittelstand flächendeckend zum Einsatz kommen. Die KI-Trainer des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Berlin sind ein Leuchtturmprojekt und leisten hervorragende Arbeit. Jetzt ist die Politik gefordert: Die staatliche Förderung von KI muss deutlich verstärkt werden. Für Investitionen sind mindestens 16 Milliarden Euro bis 2025 erforderlich.?
Die Ergebnisse der KI-Umfrage können Sie hier einsehen:
https://gemeinsam-digital.de/...
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2020 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1832098
Anzahl Zeichen: 1662
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).