#GemeinsamUnternehmenStützen: "Rückzahlungsmodalitäten prüfen"

#GemeinsamUnternehmenStützen: "Rückzahlungsmodalitäten prüfen"

ID: 1832124

23.716 Unternehmen erhalten 243 Millionen Euro Soforthilfe



(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Aussetzung der Rückzahlung der Soforthilfen und hofft auf eine Änderung der Rückzahlungsmodalitäten im Sinne der betroffenen Unternehmen. Im IHK-Bezirk Bonn/Rhein-Sieg haben insgesamt 23.716 kleine und mittelständische Unternehmen 243,894 Millionen Euro Soforthilfen erhalten. ?Vielen Unternehmen ist schnell und unbürokratisch durch die Soforthilfen von 9.000 bis 25.000 Euro geholfen worden, so dass Existenzen durch die Unterstützung von Bundes- und Landesregierung gesichert wurden?, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: ?Zugleich sind wir aber in Sorge, wie viele Soforthilfen jetzt zurückgezahlt werden müssen, da die Soforthilfe maximal in Höhe des Liquiditätsengpasses gewährt wird. Dazu werden die tatsächlichen fortlaufenden Einnahmen aus dem Geschäftsbetrieb und die tatsächlichen laufenden, erwerbsmäßigen Sach- und Finanzausgaben unter Berücksichtigung eingesparter Kosten gegenübergestellt. Bei den Personalausgaben werden die Personalkosten jedoch in keiner Weise berücksichtigt.?

Betroffen seien insbesondere Unternehmen, die sich mit Verlass auf die Anrechenbarkeit von nicht durch die Kurzarbeiterregelung gedeckten Personalkosten (u. a. 450-Euro-Minijobber, Auszubildende) - im April und Mai dazu entschlossen hatten, ihr Unternehmen nicht weiter zu schließen. Viele Unternehmen aus Gastronomie und Handel haben dabei auf kreative Lösungen gesetzt und kurzfristig einen Bring- und Abholservice eingerichtet, um zumindest einen Teil der Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten und ihre Kunden zu halten.

Im Abrechnungsverfahren der Soforthilfen werden nun zwar die Einnahmen in diesen Monaten angerechnet, die teils sehr viel höheren Personalkosten können jedoch nicht angesetzt werden. Rosenstock: ?Wenn diese Unternehmen ihre Soforthilfen nun zurückzahlen müssen, werden wir im Herbst und Winter eine erste Insolvenzwelle sehen. Das können Bund und Land nicht wollen.?



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue BB ASCON Chartanalyse Seminare für Unternehmen und Privatanleger Trotz COVID19: Westgold legt neue Produktionsprognose vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2020 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1832124
Anzahl Zeichen: 2118

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"#GemeinsamUnternehmenStützen: "Rückzahlungsmodalitäten prüfen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z