Holztransport bleibt auf der Strecke

Holztransport bleibt auf der Strecke

ID: 1832484
(PresseBox) - Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) veröffentlichte im Juni 2020 den Masterplan Schienenverkehr. Im Rahmen des Konjunkturpakets sollen für die Erneuerung der Infrastruktur 7,5 Milliarden Euro bereitgestellt werden. In einem Positionspapier äußert sich die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) kritisch: Die Reform enthält zu wenig Maßnahmen zur Förderung des Güterverkehrs.

Berlin, 22.07.2020: Der Güterverkehr wird in den Plänen des BMVI vor allem durch den Ausbau der Trassenzahl, die weitere Elektrifizierung und die Gleichberechtigung im Deutschlandtakt berücksichtigt. Dieser sieht auf allen deutschen Hauptverkehrsachsen eine halbstündige Taktung von Personenzügen vor, ohne dass der Güterverkehr dabei eingeschränkt wird.

Dennoch besteht Nachholbedarf, schließlich soll in Hinblick auf CO2-Einsparungen auch der Holztransport vermehrt über die Schiene stattfinden. ?Viele Unternehmen der Holzindustrie würden mehr Holz per Bahn transportieren, wenn die heute noch langwierigen Einrichtungsverfahren für Gleisanschlüsse entbürokratisiert würden und es ein flächendeckendes Netz von Holzverladezentren gäbe?, kommentiert Leonhard Nossol, Präsident der AGR.

Insbesondere im Hinblick auf wahrscheinlich weiterhin anfallendes Sturm- und Käferholz könnte der Abtransport über Verladestationen im ländlichen Raum schnelle Entlastung in den Wäldern schaffen. ?Nur durch den schnellen Abtransport des geschädigten Holzes können wir die Wälder vor weiteren massiven Schäden schützen, dabei kommt dem Transport über die Schiene eine Schlüsselrolle zu?, ergänzt Lukas Freise, Geschäftsführer der AGR.

Eine Umfrage unter den Mitgliedern von AGR und dem Bundesverband der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) bestätigt: Das Fehlen von Verladebahnhöfen auf der Fläche zählt zu den größten Hemmnissen bei der Ausweitung des Holztransports über die Schiene.

Der Masterplan Schienenverkehr ist ein Schritt in die richtige Richtung. Doch aus Sicht der AGR liegt der Fokus zu sehr auf dem Deutschlandtakt im Personenverkehr. Zur Erreichung der Klimaziele der Bundesregierung besteht dringend Nachbesserungsbedarf im Bereich des Gütertransports.



Das Positionspapier der AGR finden Sie hier.

 

Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden der Rohholz verbrauchenden Branchen in Deutschland und den angrenzenden Ländern. Die AGR setzt sich für eine effiziente und nachhaltige Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz ein. Dabei tritt sie in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik sowie Forschung und Lehre, um die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die stoffliche Verwendung von Holz zu verbessern. In Kooperation mit der Forstwirtschaft engagiert sich die AGR für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, die im Einklang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Interessen steht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden der Rohholz verbrauchenden Branchen in Deutschland und den angrenzenden Ländern. Die AGR setzt sich für eine effiziente und nachhaltige Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz ein. Dabei tritt sie in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik sowie Forschung und Lehre, um diewirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die stoffliche Verwendung von Holz zu verbessern. In Kooperation mit der Forstwirtschaft engagiert sich die AGR für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, die im Einklang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Interessen steht.



drucken  als PDF  an Freund senden  LIMO-KING |Stretchlimousinen und Partybus Service in Frankfurt am Main KPS Capital Partners erwirbt AM General LLC
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.07.2020 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1832484
Anzahl Zeichen: 3095

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 864 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Holztransport bleibt auf der Strecke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Negative Effekte der EU-Biodiversitätsstrategie ...

Im Sinne der kürzlich veröffentlichten Studie des Thünen-Instituts zu den Auswirkungen der EU-Biodiversitätsstrategie auf die Holzproduktion in der EU plädiert die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. erneut für eine höhere Priorität der Rohstoff ...

AGR fordert Moratorium für Nutzungsverbote im Wald ...

Auf der INTERFORST betonte die Politik die Bedeutung der Rohstoffsicherheit für Europa. Die forstpolitischen Entwicklungen auf EU- und Bundesebene sorgen jedoch für immer mehr Nutzungseinschränkungen im Wald. Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. ( ...

Alle Meldungen von Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z