Psychische Belastung bei Beschäftigten während der Pandemie erkennen und wirksam gegensteuern

Psychische Belastung bei Beschäftigten während der Pandemie erkennen und wirksam gegensteuern

ID: 1833101
(ots) - Zwei neue Handlungshilfen beschreiben, welchen psychischen Herausforderungen Beschäftigte während der Corona-Krise ausgesetzt sind und wie eine gute Arbeitsgestaltung aussehen kann

Arbeitsverdichtung, Existenznot, die Umstellung auf Homeoffice und die ständige Angst vor einer Infektion - viele Beschäftigte stehen während der Coronavirus-Pandemie unter hohem psychischem Druck. Führungskräften stellt sich daher die Frage, wie sie die Gesundheit ihrer Beschäftigten über den Infektionsschutz hinaus erhalten und verbessern können. Zwei neue Handlungshilfen unterstützen Arbeitgebende und Verantwortliche für Sicherheit und Gesundheit in den Betrieben, die psychische Belastung während der Pandemie im Blick zu behalten.

Die Reaktionen der Beschäftigten auf diese außergewöhnlichen Umstände im Arbeitsalltag sind vielfältig. "Einige klagen über Kopfschmerzen und Schlafmangel, fühlen sich auch nach freien Tagen müde und ausgelaugt", sagt Esin Taskan-Karamürsel, eine der Autorinnen der Handlungshilfen und Leiterin des Sachgebiets Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Es treten aber nicht nur körperliche Probleme auf. "Manchen Menschen fällt es schwer, nach dem Arbeitstag abzuschalten. Sie wälzen auch nach Feierabend Probleme, fühlen sich ständig unter Druck und sind gegenüber Kolleginnen und Kollegen ungeduldig und reizbar." Einigen falle es schwer, sich zu konzentrieren und sie machen Flüchtigkeitsfehler.

Mit gutem Beispiel vorangehen

Wie gut Beschäftigte mit den neuen Herausforderungen bei der Arbeit zurechtkommen, hängt von der Gestaltung der Arbeitsbedingungen ab. Beide Handlungshilfen - eine zu psychischer Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten im Gesundheitsdienst, die andere branchenübergreifend - stellen in jeweils einer Checkliste möglichen Gefährdungen die empfohlenen Schutzmaßnahmen gegenüber. Betriebe können die Checklisten herunterladen, Verantwortlichkeiten darin vermerken und eintragen, wer für die Kontrolle der Wirksamkeit der eigenen Maßnahmen zuständig ist. "Ein praktisches Instrument, mit dem wir Arbeitgebenden und Verantwortlichen für Sicherheit und Gesundheit eine Orientierung geben möchten, wie sie ihre Beschäftigten am besten schützen können", so Taskan-Karamürsel.



Wer die psychische Gesundheit seiner Beschäftigten stärken will, sollte mit gutem Beispiel vorangehen. "Menschen bleiben eher gesund, wenn sie ihre Arbeitssituation als verstehbar, handhabbar und sinnvoll begreifen. Erst, wenn die Führungskraft selbst diese drei Aspekte für sich positiv beantworten kann, ist sie in der Lage, dies auch den Angestellten zu vermitteln." Darüber hinaus können Betriebe ihre Beschäftigten auf Unterstützungs- und Beratungsangebote hinweisen. "Das können Angebote des zuständigen Unfallversicherungsträgers sein oder auch Seelsorger und externe Kriseninterventionsteams", sagt Esin Taskan-Karamürsel.

Sowohl die Handlungshilfe Fachbereich Aktuell "Psychische Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten im Gesundheitsdienst während der Coronavirus-Pandemie" (https://publikationen.dguv.de/regelwerk/fachbereich-aktue ll/gesundheit-im-betrieb/3855/fbgib-004-psychische-belastung-und-beanspruchung-v on-beschaeftigten-im-gesundheitsdienst-waehrend-der?c=156) als auch die branchenübergreifend anwendbare Fachbereich Aktuell "Psychische Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten während der Coronavirus-Pandemie" (https://publikationen.dguv.de/detail/index/sArticle/3901) sind in der Publikationsdatenbank der DGUV als PDF herunterladbar.

Präventionskampagne kommmitmensch

Nicht nur in Krisenzeiten sind gute Führung, Kommunikation und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter essentiell, um eine vertrauensvolle Atmosphäre herzustellen, in der es sich leichter über psychische Belastung sprechen lässt. Infos und Instrumente für mehr Sicherheit und Gesundheit im Betrieb gibt es auf der Homepage von komm mit mensch (http://www.kommmitmensch.de) , der Präventionskampagne von Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und der DGUV. Hier steht auch ein Interview mit Dr. Carola Ernst (https://www.kommmitmensch.de/uebe r/aktuelles/meldungen/2020/interview-mit-dr-carola-ernst/) , Leiterin der Abteilung Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen zum Thema, wie Arbeitgebende ihre Beschäftigten in Krisenzeiten unterstützen können.

Pressekontakt:

PRESSEKONTAKT:

Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
Tel.: +49-30-130011414
presse@dguv.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/65320/4662510
OTS: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Original-Content von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  silentmaxx gibt Tipps für effektives Arbeiten im Homeoffice während der Corona-Krise Ohoven: Schlechtes Krisenmanagement der Politik gefährdet Ausbildung im Mittelstand
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1833101
Anzahl Zeichen: 5047

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Psychische Belastung bei Beschäftigten während der Pandemie erkennen und wirksam gegensteuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z